Werden Frauen mit einem starken Übergewicht schwanger, kommt es häufiger zu Komplikationen wie etwa Gestationsdiabetes. Eine metabolisch-bariatrische Operation im Vorfeld der Schwangerschaft scheint bei schwer adipösen Frauen daher eine gute Lösung zu sein. Doch ist das tatsächlich so oder birgt der Eingriff für die spätere Schwangerschaft erneute…
Sind ältere Patientinnen an HR-positivem Low-Risk-Mammakarzinom im Frühstadium erkrankt, sind sich Experten vielfach uneins darüber, ob nach der brusterhaltenden Operation auf einen Eingriff verzichtet werden kann oder ob die Risiken zu hoch sind.
Nehmen Schwangere die Bewegungen ihres Kindes im Mutterleib weniger wahr, wird dies nicht immer ernstgenommen und überprüft. Dabei ist das Risiko für schwere Komplikationen hoch und eine schnelle Abklärung notwendig.
romaset/stock.adobe.com - Stockphoto: Posed by a model
Haben Frauen ein dichtes Brustgewebe, besteht das Risiko, dass ein Mammakarzinom bei der Mammografie unentdeckt bleibt. Doch welche Screening-Methoden führen zu einem genaueren Ergebnis und eignen sich daher besser?
BillionPhotos.com/stock.adobe.com/posed by a model
Kindsmisshandlung lässt sich in vier Formen gliedern: körperliche Misshandlung, sexueller Missbrauch, Vernachlässigung oder psychische Misshandlung. Erleben Kinder eine Form von Missbrauch, prägt sie das bis ins Erwachsenenalter – und überträgt sich auch auf ihre eigenen Nachkommen. Eine große Kohortenstudie hat nun genauer untersucht, wie genau…
Körperlich aktive Frauen haben nach einer Brustkrebsdiagnose ein geringeres Sterblichkeitsrisiko – das konnten frühere Studien bereits belegen. Wissenschaftlerinnen vom DKFZ und von der Harvard-Universität zeigten nun, dass dieser positive Effekt bereits bei moderater Aktivität auftritt: Brustkrebspatientinnen, die etwa drei Stunden pro Woche flott…
Sind Schwangere von axialer Spondyloarthritis betroffen, haben sie in der Regel ein erhöhtes Risiko für Komplikationen, wie zum Beispiel für Frühgeburten. Doch es hat sich in den vergangenen Jahren einiges verändert.
Hochverarbeitete Lebensmittel enthalten in der Regel viel Fett, Zucker, Salz sowie Konservierungsmittel, künstliche Aromastoffe und Emulgatoren. Dass sie nicht nur dick machen, sondern auch das Risiko etwa für Eierstockkrebs erhöhen können, zeigt nun eine aktuelle Studie.
Angesichts angekündigter Proteste von Abtreibungsgegnern fordert Bundesfamilienministerin Lisa Paus freien Zugang von Frauen zu Beratungsangeboten zu Schwangerschaftsabbrüchen. «Frauen müssen ungehinderten Zugang zu Beratungseinrichtungen und Einrichtungen haben, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen», sagte die Grünen-Politikerin dem…
Fast jede dritte Geburt in einem Krankenhaus ist im Jahr 2021 per Kaiserschnitt erfolgt. Der Anteil stieg im Vorjahresvergleich leicht um 1,2 Prozentpunkte auf von 30,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Der Anteil der operativen Eingriffe verdoppelte sich demnach in den vergangenen 30 Jahren, 1991 brachten 15,3 Prozent der Frauen…
Sind Frauen während der Schwangerschaft von Präeklampsie betroffen, sind sie später häufiger von Herzinfarkten oder Schlaganfällen betroffen als Schwangere ohne Präeklampsie. Und das noch viele Jahre später, wie eine Studie nun zeigt.
Kann eine Teilbrustbestrahlung bezogen auf die Effektivität der Behandlung eine Alternative zur Ganzbrustbestrahlung sein? Eine aktuelle Studie kommt hier zu einem deutlichen Ergebnis.
Was ist mit familiärem Krebsrisiko gemeint? Wie lässt es sich feststellen und was heißt das für die Betroffenen und ihre Familien? Darum geht es in der neuen Broschüre des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums. Die Broschüre wurde in Leichter Sprache erstellt, um allen Menschen verständliche Informationen zur Verfügung zu…
Der zirkadiane Rhythmus wird durch Nachtschichtarbeit oder Schlafstörungen durcheinandergebracht. Dies kann mit vielen negativen Gesundheitsoutcomes einhergehen, bis hin zu Krebs. Bei Brust- und Prostatakrebs wurde ein solcher Zusammenhang bereits nachgewiesen, bei Lungenkrebs war die Datenlage bislang nicht ausreichend. Nun jedoch legt eine…
Erhalten Brustkrebspatientinnen eine Chemotherapie, sind sie häufig von kognitiven Einschränkungen betroffen. Die Behandlung mit Erythropoetin, Methylphenidat oder Ginkgo biloba konnte diese Einschränkungen nicht verbessern. Erfolg könnte jedoch die Gabe des Antidementivums Memantin versprechen.