Drei Fragen an Prof. Sabine Merkelbach-Bruse

Weiter geht's mit unserer Interviewreihe Drei Fragen an! Diesmal sprachen wir mit Prof. Sabine Merkelbach-Bruse. Sie leitet die molekularpathologische Diagnostik am Universitätsklinikum Köln. Ihr Schwerpunkt liegt auf personalisierter Krebsmedizin, Biomarker-Forschung und Liquid Biopsie. Sie betont, wie stark sich die Pathologie durch die…

Drei Fragen an Prof. Dr. Andreas Hartkopf

Weiter geht's mit unserer Interviewreihe 3 Fragen an! Diesmal sprachen wir mit Prof. Dr. Andreas Hartkopf vom Universitätsklinikum Tübingen. Er ist medizinischer Direktor des Forschungsinstituts für Frauengesundheit und gibt spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Brustkrebstherapie. Im Fokus steht seine Vergleichsstudie zur adjuvanten…

3 Fragen an Rachel Würstlein

Weiter geht's mit unserer Interviewreihe 3 Fragen an! Diesmal sprachen wir mit Prof. Dr. Rachel Würstlein vom LMU Klinikum München. Dort ist sie leitende Oberärztin am Brustzentrum. Sie betont die Bedeutung von persönlicher Motivation und Patientennähe in der Brustkrebstherapie. Ihre Forschung fokussiert sich auf prädiktive Marker, zielgerichtete…

3 Fragen an Maggie Banys-Paluchowski

Mit dem neuen Videoformat „Drei Fragen an…“ starten wir eine Interviewreihe mit führenden Expertinnen und Experten der Medizin. Den Auftakt macht Prof. Dr. Maggie Banys-Paluchowski, Gynäko-Onkologin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck.

Paracetamol in der Schwangerschaft: Was Studien über mögliche Entwicklungsrisiken sagen

In diesem Video: Mehrere Studien deuten darauf hin, dass die Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft das Risiko von neurologischen Entwicklungsstörungen bei Kindern erhöhen kann. Die heutige Studie wurde daher speziell entwickelt, um die Frage zu beantworten, ob die Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft mit dem Risiko…

Erhöhtes Suizidrisiko bei PCOS: Neue Erkenntnisse für die ärztliche Praxis

Jetzt neu: Exklusive Fortbildungsvideos dank freundlicher Unterstützung des Anbieters Medudy -der #1 Ärzt:innen-Plattform für medizinische Updates!

Darum geht's in diesem Video: Personen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) könnten einem erhöhten Suizidrisiko ausgesetzt sein. Allerdings gibt es nur wenige Belege für diesen Zusammenhang. Die…