Sie haben eine Operation verpasst? Oder Sie möchten gerne noch einmal einen bestimmten Eingriff sehen? Als registriertes Mitglied haben Sie 24/7 Zugriff auf die Live Surgery-Mediathek!
Mit der Frage, ob Krebskranke durch COVID besonders gefährdet sind, haben sich Wissenschaftler um Emma Khoury von der Universität in Liverpool befasst.
Jeden Winter steht pünktlich zur Erkältungs- und Grippezeit das Immunsystem im Kampf gegen Erreger im Fokus. Wir haben für Sie die Top 10 Immunbooster zusammengetragen, mit denen Sie ein gutes Stück zu Ihrer Gesundheit beitragen können. Bleiben Sie gesund!
Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt lehnt es «aufgrund der angespannten Haushaltssituation» ab, Hebammen wie in Bayern mit einem jährlichen Bonus in Höhe von 1000 Euro zu unterstützen. Das hat das Sozialministerium in einer Antwort auf eine Kleine…
Brust anlegen und füttern: Das geht nach der Geburt nicht immer so problemlos. Helfen kann dann die Muttermilch von Spenderinnen - vorausgesetzt die Klinik betreibt eine Milchbank.
Es mehren sich die Hinweise darauf, dass bipolare Störungen häufiger mit Krebserkrankungen einhergehen als bei der Restbevölkerung. Möglicherweise könnte dem eine Überlappung der neurologischen Entwicklung und pathologischer Mechanismen im…
Es gibt eine Untergruppe an invasiven Zervixkarzinomen, deren HPV-Erreger sich nicht im PCR-Test nachweisen lässt. Diese high-risk HPV tauchen erst in RNA-Sequenzierungen auf – und entpuppen sich als sehr starke, prognostische Marker. Denn: Lassen…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einen Beschluss über eine Änderung der bislang gültigen Arzneimittel-Richtlinie erlassen: Pembrolizumab beim Mammakarzinom (triple-negativ, PD-L1-Expression ≥ 10 (CPS)) zeigt in Kombination mit…
Positiv bewertet hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Wirkstoff Pembrolizumab bei zwei neuen Anwendungsgebieten zur Krebstherapie: Einen Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen sah der G-BA beim Einsatz gegen eine spezielle,…
In einer geplanten Zwischenanalyse von Daten der klinischen Studie CO-338-043 (ARIEL4) wurde unter Rucaparib gegenüber dem Kontrollarm ein nachteiliger Effekt auf das Gesamtüberleben beobachtet. Die Europäische Arzneimittel-Agentur prüft nun, welche…
In diesen stürmischen Zeiten ist es anlässlich des Osterfestes höchste Zeit für positive Nachrichten! Und die kommen in Haustier-Gestalt, denn: wussten Sie, dass Hund und Katze vor neurologischem Abbau schützen? Wirklich wahr! Das ist das Ergebnis…
Die aktuelle Diskrepanz zwischen den sehr hohen Infektionszahlen und den geplanten Lockerungen im öffentlichen Leben führt bei vielen KrebspatientInnen zu großer Verunsicherung.
Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) fordern zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) am aktuellen Beispiel des nur noch schwer verfügbaren…