Sie haben eine Operation verpasst? Oder Sie möchten gerne noch einmal einen bestimmten Eingriff sehen? Als registriertes Mitglied haben Sie 24/7 Zugriff auf die Live Surgery-Mediathek!
Kinder von Müttern, die aufgrund von Epilepsie auch während der Schwangerschaft Antikonvulsiva einnehmen müssen, sind häufiger von neurologischen Entwicklungsstörungen betroffen als Kinder von Müttern ohne diese Medikation. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Marte-Helene Bjørk von der Haukeland-Universitätsklinik in Bergen…
Jeden Winter steht pünktlich zur Erkältungs- und Grippezeit das Immunsystem im Kampf gegen Erreger im Fokus. Wir haben für Sie die Top 10 Immunbooster zusammengetragen, mit denen Sie ein gutes Stück zu Ihrer Gesundheit beitragen können. Bleiben Sie gesund!
Mit der Frage, ob Kinder, die per Sectio auf die Welt gekommen sind, häufiger an Krebs in der Kindheit erkranken, haben sich Wissenschaftler um Sophie Marcoux von der Universität im kanadischen Montreal nun befasst.
Wie wirkt sich die Einnahme von L-Thyroxin bei Frauen mit positiven Thyreoperoxidase-Antikörpern und dem damit verbundenen Risiko für Fehlgeburten aus? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Myrthe M. van Dijk von der Universität Amsterdam…
Millionen Frauen leiden unter einem schwachen Beckenboden. Häufig ist eine Geburt die Ursache, Inkontinenz die unangenehme Folge. Aber es gibt Hilfe. Mit neuen Geräten kann Beckenbodentraining sogar Spaß machen. Positiver Nebeneffekt für das…
Die Häufigkeit ungesunder Gewichtszunahme während einer Schwangerschaft und der Umgang damit standen im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Socorro Arnedillo-Sánchez von der University of Seville durchgeführt haben.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 wie folgt zu ändern:
In der finalen Analyse von Daten der Phase-III-Studie CO-338-043 (ARIEL4) an Patientinnen mit fortgeschrittenem, rezidivierendem Ovarialkarzinom wurde festgestellt, dass das mediane Gesamtüberleben unter Rucaparib kürzer war als in der…
Mit der neuen S2k-Leitlinie werden erstmalig Empfehlungen für die Beratung und Therapie von rekonstruktiven und ästhetischen Operationen von Mädchen und Frauen gegeben, um behandelnden ÄrztInnen zu ermöglichen, Maßnahmen fundiert nach aktuellem Stand…
Diese Leitlinie gilt für alle Berufsgruppen, die Schwangere betreuen und in der Schwangerschaft eine fetale Zustandsdiagnostik durchführen. Das Ziel dieser LL ist die Etablierung der Evidenz dafür, ob in einem low-risk Schwangerschafts-Kollektiv die…
Mammakarzinome, die bei Teilnehmerinnen des Mammografie-Screening-Programms (MSP) detektiert werden, zeigen auch unter Berücksichtigung der Intervallkarzinome eine günstigere Verteilung der klassischen Prognosefaktoren und des Hormon-Rezeptor-Status…
Die aktuelle Diskrepanz zwischen den sehr hohen Infektionszahlen und den geplanten Lockerungen im öffentlichen Leben führt bei vielen KrebspatientInnen zu großer Verunsicherung.