Sie haben eine Operation verpasst? Oder Sie möchten gerne noch einmal einen bestimmten Eingriff sehen? Als registriertes Mitglied haben Sie 24/7 Zugriff auf die Live Surgery-Mediathek!
Wie wirkt sich der häufige Gebrauch von Desinfektionsmitteln bei Schwangeren aus? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Reiji Kojima von der University of Yamanashi in Japan nun nachgegangen.
Jeden Winter steht pünktlich zur Erkältungs- und Grippezeit das Immunsystem im Kampf gegen Erreger im Fokus. Wir haben für Sie die Top 10 Immunbooster zusammengetragen, mit denen Sie ein gutes Stück zu Ihrer Gesundheit beitragen können. Bleiben Sie gesund!
Seit Jahrzehnten gilt die endokrine Therapie als Grundpfeiler der Brustkrebstherapie östrogenrezeptorpositiver Tumoren. Viele Patientinnen bilden jedoch Resistenzen gegen diese Therapie, weshalb seit einigen Jahren weitere Therapieziele angesteuert…
Die Überlebensraten bei Krebsdiagnose steigen seit Jahrzehnten stetig. Was diesem positiven Trend zugrunde liegt: Frühere Diagnosen, bessere Therapien – oder eine Mischung? In dieser australischen Kohortenstudie wurde nun die Bedeutung der frühen…
Die Frage, wie sich eine frühere Chemotherapie auf die Schwangerschaft auswirkt, stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Avigayil Sorokine von der McGill-University in Montreal durchgeführt haben.
Die gute Nachricht lautet: Die Zahl der Raucherinnen und Raucher in der Bevölkerung ist seit einigen Jahren rückläufig. Besonders deutlich sinkt der Anteil der Rauchenden unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Auch der Anteil der Schwangeren,…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einen Beschluss über eine Änderung der bislang gültigen Arzneimittel-Richtlinie erlassen: Pembrolizumab beim Mammakarzinom (triple-negativ, PD-L1-Expression ≥ 10 (CPS)) zeigt in Kombination mit…
Positiv bewertet hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Wirkstoff Pembrolizumab bei zwei neuen Anwendungsgebieten zur Krebstherapie: Einen Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen sah der G-BA beim Einsatz gegen eine spezielle,…
In einer geplanten Zwischenanalyse von Daten der klinischen Studie CO-338-043 (ARIEL4) wurde unter Rucaparib gegenüber dem Kontrollarm ein nachteiliger Effekt auf das Gesamtüberleben beobachtet. Die Europäische Arzneimittel-Agentur prüft nun, welche…
In diesen stürmischen Zeiten ist es anlässlich des Osterfestes höchste Zeit für positive Nachrichten! Und die kommen in Haustier-Gestalt, denn: wussten Sie, dass Hund und Katze vor neurologischem Abbau schützen? Wirklich wahr! Das ist das Ergebnis…
Mammakarzinome, die bei Teilnehmerinnen des Mammografie-Screening-Programms (MSP) detektiert werden, zeigen auch unter Berücksichtigung der Intervallkarzinome eine günstigere Verteilung der klassischen Prognosefaktoren und des Hormon-Rezeptor-Status…
Die aktuelle Diskrepanz zwischen den sehr hohen Infektionszahlen und den geplanten Lockerungen im öffentlichen Leben führt bei vielen KrebspatientInnen zu großer Verunsicherung.