Sie richtet sich an Ärztinnen, Ärzte und Fachpersonal, aber auch an ratsuchende Frauen und deren Angehörige: Medizinisches Wissen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Schwangerschaftsdrittel ist in Deutschland erstmals in einer Leitlinie zusammengefasst worden. Ziel seien eine bessere und einheitlichere Beratung, Durchführung und Nachsorge, heißt…
Die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer – Stiftung fördert Mediziner/innen bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres, die auf dem Gebiet der Krebsforschung tätig sind und diese Forschung in Württemberg durchführen beziehungsweise gebürtige Württemberger sind.
Ein ereignisreiches Jahr geht zuende - voller Spannung und Erwartung sehen wir nun 2023 entgegen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Silvesterfeier: kommen Sie gut ins neue Jahr!
Ihre Geburt galt als Meilenstein: Louise Brown ist der erste Mensch, der nach einer künstlichen Befruchtung geboren wurde. Millionen weiterer Babys folgten. Zu Diskussionen führt das Thema immer noch.
Der Trend zur natürlichen Geburt ist auch in Sachsen-Anhalt spürbar. Immer mehr Frauen suchen daher sogenannte Hebammenkreißsäle auf. Was ist das Besondere an dem Angebot der Kliniken?
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest! Mit folgendem weihnachtlichen Gedicht möchten wir Ihnen die Feiertage verschönern:
Eine Langzeit-Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) auf Basis der AOK-Abrechnungsdaten für die Jahre 2012 bis 2021 macht Lücken bei der regelmäßigen Inanspruchnahme der Krebs-Früherkennungsuntersuchungen deutlich. Die zum „Tag der Krebsvorsorge“ veröffentlichte Analysezeigt, dass es schon vor den jüngsten Rückgängen bei den…
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Geburtshilfe im Krankenhaus in den kommenden beiden Jahren mit insgesamt 240 Millionen Euro stärken. Mit dem Geld sollen die Kliniken jenseits des Systems der Fallpauschalen unterstützt werden, wie es in einem Bericht der Zeitungen der Funke-Mediengruppe heißt, den das Gesundheitsministerium…
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zunehmend werden brusterhaltende Operationen ermöglicht. Allerdings muss bei mindestens jeder sechsten Operation ein weiterer Eingriff erfolgen, da der Tumor nicht vollständig entfernt wurde. Neben dem dadurch erhöhten Rezidivrisiko ist das Leid der Betroffenen groß.
Die vergebliche Suche nach Ärztinnen und Ärzten könnte zur Schließung einer weiteren Geburtsstation in Hessen führen. Seit mehreren Wochen versuchen die Dill-Kliniken, drei leitende Mediziner für die Geburtshilfe am Standort Dillenburg zu finden, damit die Abteilung weiterbetrieben werden kann. «Wir schöpfen alle Möglichkeiten aus, um die…
Herzlichen Glückwunsch an die 3 Gewinner unseres Weihnachtsquizzes! Wir haben Sie persönlich benachrichtigt und senden Ihnen Ihren lecker-süßen Gewinn in Kürze zu!
Die Behandlung sehr kleiner Frühgeborener in Neubrandenburg wird 2023 eingestellt. Es geht um das sogenannte Perinatal-Level-1-Zentrum am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum. Das teilte das Sozialministerium in Schwerin Anfang November mit. Eine von Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) vorgeschlagene Ausnahmeregelung für ein Jahr sei von den…
Ein internationales Forschungsteam um den Medizintechniker Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hoeschen von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt ab sofort europaweit gültige Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Anwendung ionisierender Strahlung bei der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen.
Rückläufige Geburtenzahlen machen es mitunter immer schwerer vor allem im ländlichen Bereich eine flächendeckende, wohnortnahe Betreuung von Schwangeren und jungen Müttern mit ihren Früh- oder kranken Neugeborenen zu ermöglichen. Die Telemedizin kann hier Lösungen bieten. Welche das sind und wie diese umgesetzt werden können, das soll im…
Die Anti-Baby-Pille erhöht das Risiko, eine Thrombose zu erleiden. Das ist mittlerweile bekannt. Doch wie hoch das Risiko liegt, unterscheidet sich stark zwischen den verschiedenen Präparaten. Eine Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt jetzt für neue Anti-Baby-Pillen die Risiken auf und belegt, dass…