Therapielinien beim triple-positiven Mammakarzinom neu denken – so könnte das Fazit des Vortrages von Professor Andreas Hartkopf vom Uniklinikum Tübingen lauten. So kommt Eribulin im Rahmen der EMERALD-Studie schon in der Erstlinie zum Einsatz, Trastuzumab-Deruxtecan in der Destiny-Breast-07-Studie ebenfalls schon zur Erstlinie und beim…
Professor Wolfgang Janni, Direktor der Frauenklinik am Universitätsklinikum Ulm, präsentierte bei der diesjährigen DGS-Jahrestagung die ASCO-Highlights zum HR-positiven Mammakarzinom. In diesem Kongressbericht erfahren Sie, welchen prognostischen Wert eine exakte Auswertung zirkulierender DNA (ctDNA) aus Blutproben hat, warum die endokrine Therapie…
Die Ergebnisse der DESTINY-Breast06-Studie erweitern den Kreis der Patient*innen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem (HR+) Mammakarzinom, die von Trastuzumab deruxtecan (T-DXd) profitieren können. T-Dxd ist danach auch direkt nach endokriner Therapie und bei HER2-ultralow-Tumoren effektiv.
Beim hormonrezeptor-positivem (HR+), HER2- Brustkrebs spielen derzeit die Schlagworte Genexpressionstest und endokrines Assessment, also Therapieansprechen, die Hauptrolle. Insbesondere junge Patientinnen profitieren nicht immer von der Chemotherapie. Mit diesen immer ausgefeilteren prognostischen Methoden ist es laut Professor Nadia Harbeck vom…
Die Diagnose Endometriumkarzinom war in der Vergangenheit häufig ein indirektes Todesurteil, da sie mit einem hohen Progressions- und schlussendlich Sterberisiko verbunden war. Seit kurzem geben neue Therapieimpluse, die das Karzinom über Immunansätze zusätzlich adressieren, Hoffung, um auch bei mutationsbelasteten Patientinnen künftig die…
Die Einführung neuer PARP-Inhibitoren in die First-Line-Therapie des Ovarialkarzinoms sowie die Hinzunahme Antikörper-Wirkstoff-Konjugate bei Platinresistenz in der Second-Line kennzeichnen maßgeblich die Fortschritte, sagt Antonio González-Martín, Direktor des Krebszentrums an der spanischen Universitätsklinik Navarra. In Teil 2 seines…
Die Highlights des diesjährigen ESMO zu gynäkologischen Tumoren zu präsentieren ist eine Mammutaufgabe, sagt Antonio González-Martín, Direktor des Krebszentrums an der spanischen Universitätsklinik Navarra. Im dicht gepackten Best-of-Vortrag widmet er sich genau dieser Aufgabe: Lesen Sie hier die ausgesuchten und wegweisenden Neuerungen in der…
Im dritten und letzten Teil ihres Highlight-Vortrages zum frühen Brustkrebs im Rahmen des ESMO 2023 ging Ann Partridge auf den Wert einer guten Patientenselektion ein – denn dadurch ließen sich künftig Übertherapien vermeiden. Last but not least sollte es um das Thema Umweltschutz und Luftverschmutzung gehen, da die Auswirkungen auf das…
Im Zweiten Teil des Highlight-Vortrages von Ann Partridge zum frühen Brustkrebs geht es um den triple-negativen Brustkrebs. Beim ESMO 2023 ging es vor allem um die Langzeitdaten bewährter Therapieregime und wie sich die Überlebensvorteile unter Immun-Checkpoint-Inhibitoren auch Jahre nach Therapiestart darstellen.
Zum Abschluss des diesjährigen ESMO Kongress‘ in Spanien präsentierte Ann Partridge vom Bostoner Dana-Farber Cancer Institute die wichtigsten Forschungs-Highlights, die im Rahmen des Kongress‘ brandneu präsentiert wurden. Im ersten Teil ihres Vortrages ging es um den häufigsten Brustkrebs-Subtyp unabhängig vom Alter der erkrankten Frau: ER+/HER2-…
Beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom spielt die Erhaltungstherapie nach Ansprechen auf eine Standardchemotherapie mit Carboplatin und Paclitaxel eine immer wichtigere Rolle. Eingesetzt werden bislang Bevacizumab und PARP-Inhibitoren. Studien zu weiteren Konzepten laufen.
Mutationen in Genen, die für die DNA-Reparatur von Bedeutung sind, kommen beim Ovarialkarzinom häufig vor. Diese Genmutationen stellen auch wichtige Biomarker für den Einsatz zielgerichteter Therapien dar.
Eine Aufgabe der Kommission Ovar der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) ist die Initiierung und Durchführung klinischer Studien. Das findet auch in der internationalen Literatur ihren Niederschlag, wie 3 Beispiele zeigen.
Mit einer sensationellen Besucherzahl von über 2.300 Teilnehmenden versammelte sich die senologische Fachcommunity Anfang Juli zum 42. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie e. V. (DGS) im ICM Internationales Congress Centrum München. Die hochkarätige Fortbildung stand unter dem Motto „20 Jahre erfolgreiche Zertifizierung: 20 Jahre…
Kaum ein Vitamin wird in der Medizin derzeit so oft diskutiert wie das Vitamin D. Und das zurecht, denn neben den bekannten Auswirkungen auf Herz-Kreislauf, Knochengesundheit oder das Hormonsystem mehren sich auch Studienergebnisse, die einen protektiven Effekt des Sonnenvitamins auf die Krebsprävention oder Erkrankungsverläufe nachweisen.