Kinderwunsch mit RisikoSchwangerschaft bei Frauen mit systemischen Lupus erythematodes eng begleiten

Schwanger mit SLE? Gut kontrollert - kein Problem.
111505964laboko/stock.adobe.com
Die Zeiten, in denen SLE-Patientinnen generell von einer Schwangerschaft abgeraten werden musste, sind vorbei - wichtigste Voraussetzung für eine komplikationslose Schwangerschaft gilt jedoch eine geringe Krankheitsaktivität.

Systemischer Lupus erythematodes (SLE), die „Schmetterlingsflechte“ betrifft vor allem Frauen im gebärfähigen Alter. Aber auch wenn die entzündlich-rheumatische Autoimmunerkrankung den Verlauf einer Schwangerschaft negativ beeinflusse kann –  oder umgekehrt: Eine Schwangerschaft ist möglich, aber sie bleibt ein medizinischer Balanceakt, der eine engmaschige Betreuung und individuelle Therapie erfordert.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.