Computer Screen in Hospital Radiology Room: Beautiful Multiethni
Gorodenkoff/stock.adobe.com

Menschen mit geistiger BehinderungSchlechterer Zugang zu Screening-Programmen

Screening-Programme zur Früherkennung von Brust-, Gebärmutterhals- und Darmkrebs ermöglichen eine frühzeitige Behandlung und können die Prognose betroffener Patienten oft deutlich verbessern. Allerdings werden diese Angebote häufig nicht von allen Bevölkerungsgruppen in Anspruch genommen.

Adipositas bei Müttern erhöht Risiko für perinatale Schlaganfälle
zinkevych/stock.adobe.com

SchwangerschaftMütterliche Adipositas erhöht Risiko für perinatale Schlaganfälle

Gestationsdiabetes, ein hoher Blutdruck, Präeklampsie, Blutungen: Übergewicht in der Schwangerschaft kann für betroffene Frauen und ihre Kinder mit einigen Risiken einhergehen. Wissenschaftler wollten nun den Zusammenhang zwischen dem mütterlichen BMI und dem Risiko perinataler Schlaganfälle bewerten.

Markus Mainka/stock.adobe.com

Soft-DrinksMundhöhlenkarzinom bei Frauen: Zucker ist ein unterschätzter Risikofaktor

Weltweit sind die Zusammenhänge zwischen Tabak und Krebs inzwischen bekannt und adressiert. Seitdem sinkt einerseits der Anteil der stark rauchenden älteren Männer unter den Mundhöhlenkarzinompatienten. Dafür zählen allerdings seit 3 Dekaden mehr Frauen zu den diagnostizierten Patienten. Woran liegt’s?

Zeitumstellung - 4 Tipps
by-studio/stock.adobe.com

Vier Tipps gegen den Zeitumstellungsblues

Die Sommerzeit bringt länger helle Abende, aber auch Müdigkeit und einen Mini-Jetlag durch die Zeitumstellung. Hier sind vier Tipps, wie Sie fit bleiben.

pink ribbon in the hands of a doctor, symbol for breastcancer
REDPIXEL/stock.adobe.com

MammakarzinomDer Einfluss der Therapieart auf den Gesundheitszustand

Wie steht es um die körperliche Gesundheit von Frauen nach einer Brustkrebserkrankung? Zeigen sich hier Unterschiede zwischen Patientinnen, die eine Chemotherapie oder Hormontherapie erhalten haben? Diesen Fragen sind Wissenschaftler nun nachgegangen. 

Magersucht und Essstörung: Taillenansicht einer sehr dünnen Frau
alfa27/stock.adobe.com

„Germany’s Next Topmodel“ und das Problem mit den Essstörungen

Die Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel” steht seit Jahren in der Kritik, ein einseitiges und unrealistisches Schönheitsideal zu vermitteln. Jetzt liefert eine aktuelle Studie erstmals Hinweise darauf, dass sich solche Casting-Shows tatsächlich auf die psychische Gesundheit der Fernsehzuschauerinnen auswirken können. Besonders betroffen…

Tired stressed old mature business woman suffering from headache
insta_photos/stock.adobe.com_Stockphoto: posed by a model

Menopause: 15,6 Prozent leiden unter vasomotorischen Beschwerden

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und andere Symptome treten bei vielen Frauen in der Menopause auf. In einer aktuellen Studie haben sich Wissenschaftler nun mit dem Auftreten menopausenbedingter vasomotorischer Beschwerden befasst.

Group of doctor hands show OK or confirm sign
megaflopp/stock.adobe.com

3 deutsche Kliniken unter den Top 25Die besten 250 Kliniken der Welt

Die Berliner Charité liegt auf Platz 7 des diesjährigen Rankings der besten 250 Kliniken der Welt. Zudem sind noch weitere 21 deutsche Kliniken unter den besten Krankenhäusern der Welt zu finden. Platz 1 belegt die US-amerikanische Mayo Klinik.

SLindenau/stock.adobe.com

Arzt vor Gericht nach Tod einer Krankenschwester

In einer Klinik in Kelheim stirbt 2021 eine Krankenschwester während ihrer Schicht. Nun steht ein Arzt wegen des Vorwurfs der Aussetzung mit Todesfolge vor Gericht.

korchemkin/stock.adobe.com

Was Fast-Food mit Stressinkontinenz zu tun hat

Zu den bekannteren Risikofaktoren für eine Harn- oder Stuhlinkontinenz in den Wechseljahren zählen das Östrogendefizit, Alter oder die reproduktive Lebensgeschichte der Frau. Mari Kuutii  und Kollegen haben nun den spannenden Faktor Ernährungsweise und dessen Auswirkung auf die Kontinenz untersucht, mit eindeutigem Ergebnis.

Christopher Nuzzaco/stock.adobe.com

Krebsprävention: Schlank und aktiv bleiben

Regelmäßige Bewegung und ein gesunder Taillenumfang sind entscheidend für die Krebsprävention, wie eine aktuelle Studie zeigt. Eine schlanke Taille und ausreichend Bewegung können das Krebsrisiko erheblich senken.

Valeriy Velikov/stock.adobe.com

Gewicht zum Schwangerschaftsbeginn entscheidet über Leukämie-Risiko der Töchter

Die akute lymphatische Leukämie (ALL) zählt zu den häufigsten malignen Kindererkrankungen und macht etwa ein Viertel aller Krebserkrankungen im Kindesalter aus. In der Vergangenheit wurden bereits Zusammenhänge zwischen Geburtsgewicht und einem erhöhten ALL -Risiko erfasst. Nun ist die Anthropometrie der Mutter während der Schwangerschaft in den…