Kittiphan/stock.adobe.com

EndometrioseWeniger Beschwerden durch Ernährungsumstellung?

Endometriose geht für die Betroffenen häufig mit einer starken Schmerzbelastung einher. Neben den chronischen Schmerzen leiden die Patientinnen vielfach an Magen-Darm-Beschwerden und Müdigkeit. Wissenschaftler um Francesca Hearn-Yeates von der Universität in Edinburgh haben nun untersucht, inwiefern eine Ernährungsumstellung die Symptome lindern…

Selection of food high in sugar
anaumenko/stock.adobe.com

MenstruationFrühe Menarche durch ungesunde Ernährung?

Die Ernährung im Kindesalter spielt eine wichtige Rolle für eine gesunde Entwicklung. Eine Studie hat nun untersucht, inwiefern die Essgewohnheiten in jungem Alter mit einer frühen Menarche assoziiert sind.

Essstörung: jede zweite Frau fühlt sich in ihrem Körper unwohl
Brian Jackson/tondruangwit/stock.adobe.com_edited by Thieme

FOKO KongressberichtAnorexie und Dysmorphophobie: Jugendliche unter Optimierungsdruck

Jugendliche hadern häufig mit ihrem Körper, wobei sich die Unzufriedenheit auf das gesamte Erscheinungsbild, insbesondere die Figur, oder auf einzelne Körperteile beziehen kann. In der gynäkologischen Praxis sind Patientinnen mit Essstörungen ebenso anzutreffen wie junge Frauen, die sich wegen vermeintlicher Makel chirurgischen Eingriffen…

Cannabis in der Schwangerschaft erhöht unter anderem das Risiko für Psychosen
artit/tondruangwit/stock.adobe.com_edited by Thieme

FOKO KongressberichtCannabiskonsum junger Frauen birgt Risiken für die Fertilität und in der Schwangerschaft

Die Freigabe von Cannabis hat zu einer Steigerung des Konsums geführt. Dies gilt auch für Schwangere, Stillende und junge Frauen mit Kinderwunsch, die sich der Risiken des Cannabiskonsums für sich selbst und für das Kind meist nicht bewusst sind. Wie man die betroffenen Frauen in ihrer Schwangerschaft unterstützen kann, war Thema eines Vortrags von…

Angelov/tondruangwit/stock.adobe.com_edited by Thieme

FOKO KongressberichtChronischer Beckenschmerz: Wege aus der Hilflosigkeit 

Frauen mit chronischen Schmerzen in Unterbauch und Becken sind in der gynäkologischen Praxis nicht beliebt. „Sie lösen widersprüchliche Gefühle in uns aus, von Hilflosigkeit über Frustration und Ungeduld bis zum Empfinden, manipuliert zu werden“, sagte Prof. Dr. Miriam Deniz, Ulm. Mit einer symptomorientierten Anamnese, zielgerichteten…

Wochenbett-Depression: Etwa jede siebte Frau entwickelt eine peripartale Depression – oft beginnt sie schon in der Schwangerschaft und bleibt lange unerkannt.
kieferpix/tondruangwit/stock.adobe.com_edited by Thieme

FOKO Kongressbericht„Babyblues“ und peripartale Depression haben nichts miteinander zu tun

Bis zu 15% der Schwangeren und der Frauen in der Postpartalzeit leiden an einer peripartalen Depression, die jedoch viel zu selten erkannt und noch seltener ausreichend behandelt wird. Die Studie „UPlusE“ (Untersuchung für Kinder Plus Eltern) möchte durch ein Screening die Grundlage dafür legen, dass sich dies zukünftig ändert. Dr. Susanne Simen,…

Schwangere Frau im Mohnfeld: "In Deutschland gibt es im Schnitt 22 für Schwangere gefährliche Hitzetage pro Jahr
Patrick Pleul/dpa

Klimawandel erhöht Gesundheitsrisiken für Schwangere

Extreme Hitze kann in der Schwangerschaft gefährlich werden. Eine neue Analyse zeigt: Durch den Klimawandel hat sich die Zahl solcher Hitzetage weltweit – auch in Deutschland – deutlich erhöht.

Drobot Dean/stock.adobe.com

SchwangerschaftPlazentaablösung durch Rauchen und Passivrauchen

Rauchen und Passivrauchen in der Schwangerschaft gehen für Mütter und Kinder mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken einher, wie viele Studien zeigen. Und auch das Risiko für eine Plazentaablösung ist bei werdenden Müttern, die selbst rauchen oder passivrauchen, erhöht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung.