Die Techniker Krankenkasse meldet für das Jahr 2024 einen Anstieg der Verdachtsfälle von Behandlungsfehlern in Rheinland-Pfalz. Die Zahl der Meldungen stieg von 266 im Jahr 2023 auf 286. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.
Die Online-Buchung von Arztterminen wird immer beliebter und bietet viele Vorteile wie Flexibilität und Erreichbarkeit. Verbraucherzentralen warnen jedoch vor einer ausschließlichen Nutzung kommerzieller Portale und fordern faire Alternativen.
Ein neuer Bericht der EU-Gesundheitsbehörde zeigt, dass Europa Schwierigkeiten hat, die selbstgesteckten Ziele zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu erreichen. So is tdie Zahl der gemeldeten Gonorrhö-Fälle in Europa auf den höchsten Stand seit 2009 gestiegen. Aber auch bei HIV, Hepatitis oder Tuberkulose ist durchaus «Luft nach oben».
Selbstständige Frauen sollen endlich den gleichen Mutterschutz wie Angestellte erhalten. Die neue Bundesregierung will die Unterstützung für schwangere Unternehmerinnen verbessern.
Die türkische Regierung hat geplante Kaiserschnitte in privaten Kliniken verboten, was landesweit für Empörung sorgt. Erste Proteste gegen die neue Regelung sind bereits angekündigt.
Pro Familia begrüßt die Pläne von Union und SPD, die Kostenübernahme bei Schwangerschaftsabbrüchen auszuweiten. Dies könnte vielen Frauen helfen, die finanziellen Belastungen zu reduzieren.
Das 2024 eingeführte E-Rezept hat den Online-Apotheken in Deutschland einen starken Zulauf beschert. Die Umsätze mit Medikamenten stiegen im ersten Quartal um 7,8 Prozent, während die Zahl der klassischen Apotheken weiter sinkt.
Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Todeszahlen deutet sich regional ein besorgniserregender Trend an.
In der Schwangerschaft auftretende Leberkrankungen sind selten, aber potenziell lebensbedrohlich – für Mutter und Kind. Für Ärztinnen und Ärzte ist eine frühzeitige Erkennung entscheidend, um Risiken zu minimieren und schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. Grund genug für die Weltgesundheitsorganisation (WHO), mit der Kampagne „Healthy…
In Großbritannien bringt eine Frau mit einer gespendeten Gebärmutter ein Baby zur Welt. Die Freude über die kleine Amy ist groß. Auch in Deutschland gibt es solche Fälle schon.
Für gesetzlich Versicherte ist es oft schwierig, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche Patienten nehmen gebuchte Termine jedoch nicht wahr. Sollte eine Strafgebühr eingeführt werden?
Medikamente sind vorerst von den neuen US-Zöllen ausgenommen, doch Experten warnen vor möglichen Engpässen bei Vorprodukten, die die Arzneiversorgung in Deutschland gefährden könnten.