Konsumieren Frauen während der Schwangerschaft Cannabis, haben ihre Kinder ein erhöhtes Risiko für emotionale Auffälligkeiten. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Yasmin Hurda von der Icahn School of Medicine in New York durchgeführt haben.
Das Bundeskabinett will den Weg für die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a frei machen. Dazu hatte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FPD) Mitte Januar einen Gesetzentwurf vorgelegt, der nun im Kabinett beraten werden soll. Danach muss sich noch der Bundestag mit dem Entwurf befassen.
Stillen sei das Beste für Mutter und Kind, sagen Experten, aber Hersteller von Babynahrung manipulieren einer Studie zufolge junge Mütter und Gesundheitspersonal mit verwerflichen Marketingmethoden.
In Kolumbien hat das Verfassungsgericht die Abtreibung bis zur 24. Schwangerschaftswoche erlaubt. Dies gab das Gericht in einer Mitteilung Ende Februar bekannt. Zuvor war der Abbruch von Schwangerschaften in dem südamerikanischen Land nur in besonderen Fällen erlaubt gewesen, etwa nach einer Vergewaltigung, Lebensunfähigkeit des Fötus oder bei…
Der Nutzen der Genexpressionsanalyse mit Oncotype DX für Patientinnen mit N1-Brustkrebs stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Kevin Kalinsky vom Winship Cancer Institute in Atlanta nun durchgeführt haben.
Mit dem Zusammenhang zwischen der Einnahme von Präparaten zur Hormonersatztherapie in den Wechseljahren und der Entwicklung von Hypertonie haben sich Wissenschaftler um Anne-Laure Madika von der Universität Lille in Frankreich befasst.
Der Lieferengpass bei dem Brustkrebs-Medikament Tamoxifen könnte Ende Mai beendet sei. Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am Donnerstag mitteilte, wurde der Import von mehr als fünf Millionen 20-Milligramm-Tabletten zugelassen. «Diese sind bereits im Markt angekommen beziehungsweise werden bis zum 15.03.2022 in den…
Wenn in der Familie gehäuft Brust- und/oder Eierstockkrebs auftritt oder Frauen in jungen Jahren daran erkranken, ist dies zumeist auf erbliche Ursachen zurückzuführen. Im Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden Betroffene und Ratsuchende von einem interdisziplinären Team der…
Nur bei Verdacht auf eine schwerwiegende Erbkrankheit oder mögliche schwere Schädigung des Embryos ist die Präimplantationsdiagnostik in Deutschland in Ausnahmefällen auf Antrag erlaubt. Die Uniklinik Münster will auch eine Zulassung und klagt vor Gericht.
Mit der Frage, inwieweit die mammografische Dichte ein Risikofaktor für die Entstehung von Brusttumorrezidiven sein kann, haben sich Wissenschaftler von der National University von Seoul befasst.
Mit der Frage, ob Patientinnen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem hormonempfindlichen HER2-negativen Brustkrebs einen Vorteil durch die Zugabe eines CDK4/6-Hemmers zur antihormonellen Therapie haben, haben sich nun Wissenschaftler um Jennifer J Gao vom Oncology Center of Excellence, Silver Spring, USA, befasst.
Immer mehr Daten aus verschiedenen europäischen Ländern belegen: Die Impfung gegen humane Papillomviren verhindert nicht nur Krebsvorstufen, sondern schützt auch zuverlässig vor Gebärmutterhalskrebs. Anlässlich des „Internationalen HPV-Awareness Day“ am 4. März wünscht sich Nobelpreisträger Harald zur Hausen, dass noch deutlich mehr Eltern diese…
Die Deutsche Krebsgesellschaft fordert ein besseres Frühwarnsystem zur Abwendung von Versorgungsengpässen bei Arzneimitteln. Anlass für die Forderung ist ein seit Anfang des Jahres bestehender Lieferengpass von Tamoxifen. Der Wirkstoff wird in der Behandlung von Brustkrebspatientinnen eingesetzt. Vom Lieferengpass betroffen sind derzeit 85 Prozent…
Frauen und Mädchen sollen künftig leichter herausfinden könne, welche Ärzte in ihrer Nähe Schwangerschaftsabbrüche vornehmen. Im Südwesten werden es immer weniger. Die SPD will sich damit nicht abfinden.