Mammakarzinom: Höheres Brustkrebsrisiko nach falsch-positivem Screening-Ergebnis

SENTELLO/stock.adobe.com
Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Risiko, nach einem falsch-positiven Mammographie-Ergebnis an Brustkrebs zu erkranken, je nach individuellen Merkmalen und individueller Nachsorge unterschiedlich ist.