Sind Frauen während der Schwangerschaft von Präeklampsie betroffen, sind sie später häufiger von Herzinfarkten oder Schlaganfällen betroffen als Schwangere ohne Präeklampsie. Und das noch viele Jahre später, wie eine Studie nun zeigt.
Kann eine Teilbrustbestrahlung bezogen auf die Effektivität der Behandlung eine Alternative zur Ganzbrustbestrahlung sein? Eine aktuelle Studie kommt hier zu einem deutlichen Ergebnis.
Der zirkadiane Rhythmus wird durch Nachtschichtarbeit oder Schlafstörungen durcheinandergebracht. Dies kann mit vielen negativen Gesundheitsoutcomes einhergehen, bis hin zu Krebs. Bei Brust- und Prostatakrebs wurde ein solcher Zusammenhang bereits nachgewiesen, bei Lungenkrebs war die Datenlage bislang nicht ausreichend. Nun jedoch legt eine…
Erhalten Brustkrebspatientinnen eine Chemotherapie, sind sie häufig von kognitiven Einschränkungen betroffen. Die Behandlung mit Erythropoetin, Methylphenidat oder Ginkgo biloba konnte diese Einschränkungen nicht verbessern. Erfolg könnte jedoch die Gabe des Antidementivums Memantin versprechen.
Sind Frauen von Übergewicht betroffen, haben sie ein erhöhtes Risiko, während der Schwangerschaft eine Gestationsdiabetes zu entwickeln. Doch wie sieht es aus, wenn die Mütter zwischen zwei Schwangerschaften abnehmen?
Entscheiden sich Frauen, die sich in der Schwangerschaft mit dem Stillen befasst haben und die in dieser Zeit ausführliche Informationen zum Thema erhalten haben, eher dazu, ihr Kind tatsächlich zu stillen? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Jennifer Kehinde von der University of Limerick befasst.
Frauen mit Typ-2-Diabetes erkranken häufiger an Brustkrebs als Frauen, die nicht von Diabetes betroffen sind. Das ist das Ergebnis einer Analyse, die Wissenschaftler um Yifan Lu von der University of Wisconsin-Madison durchgeführt haben.
Inwieweit hängen das Gewicht der Mütter und das Geschlecht der Kinder zusammen? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Elizabeth DeVilbiss vom Eunice Kennedy Shriver National Institute of Child Health and Human Development im US-amerikanischen Bethesda befasst.
Kommt es bei älteren Brustkrebspatientinnen mit einem Hochrisikokarzinom zu einer Dosisreduktion bei der Standardchemotherapie, ist die Sterberate erhöht. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Mina Sedrak vom City of Hope National Medical Center in Kalifornien.
Wird bei Brustkrebspatientinnen Tamoxifen zur Behandlung eingesetzt, haben sie ein erhöhtes Risiko, an einem Endometriumkarzinom zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Ki-Jin Ryu vom Korea University College of Medicine in Seoul.
Sind Schwangere von Parodontitis betroffen, kann dies das Risiko für Komplikationen Studien zufolge erhöhen. Wissenschaftler um Anwar T. Merchant von der University of South Carolina haben nun die Wirkung von Mundspüllösungen mit Chlorhexidin in den Fokus genommen.
Kommt es bei Frauen, die an einem Mammakarzinom erkrankt sind, zu einer hormonellen Stimulation zum Fertilitätserhalt, haben sie kein erhöhtes Rezidivrisiko. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Charlotte Sonigo vom Assistance Publique Hôpitaux de Paris durchgeführt haben.
Wie sicher ist die Behandlung mit Nirmatrelvir/Ritonavir aufgrund einer COVID-19-Erkrankung bei Schwangeren? Dieser Frage sind Wissenschaftler um William M. Garneau von der John Hopkins University School of Medicine in Baltimore nun nachgegangen.
Unterziehen sich Patienten einer Fruchtbarkeitsbehandlung, kann der Alkoholkonsum Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg der Behandlung nehmen. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler um Wentao Rao von der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan gekommen.