Female hold in hands pregnancy ovulation test
fizkes/stock.adobe.com

Beeinträchtigen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen die Fruchtbarkeit?

Etwa der Hälfte aller Betroffenen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) erhalten ihre Diagnose vor einem Alter von 33 Jahren – und damit auch in ihren reproduktiven Jahren. Viele Patientinnen sind in Sorge, dass sich die Erkrankung  negativ auf ihre Fruchtbarkeit auswirkt. Bislang ist die Studienlage hierzu jedoch widersprüchlich.

dalaprod/stock.adobe.com

MammakarzinomHäufiger Brustkrebs durch die Pille?

Zwar ist der Anteil der jungen Frauen, die die Pille nehmen, in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen, doch die Pille ist nach wie vor ein beliebtes Verhütungsmittel. Insbesondere Frauen ab 40 Jahren setzen auf gestagenhaltige Präparate. Eine aktuelle Studie hat nun untersucht, inwieweit diese das Brustkrebsrisiko erhöhen können.

rotes Herz mit Pflaster und EKG, weißer Hintergrund
Sonja Calovini/stock.adobe.com

GeburtshilfeMehr Herzstillstände im Zusammenhang mit der Entbindung

Kommt es während der Geburt zu einem Herzstillstand bei der Mutter, ist schnelles Handeln gefragt. Denn nicht nur die Mutter, auch das Kind sind in dieser Situation stark gefährdet. Aber wie häufig ist ein solcher Vorfall tatsächlich? Und gibt es bestimmte Risikogruppen, in denen es häufiger zu Herzstillständen im Zusammenhang mit einer Entbindung…

goodluz/stock.adobe.com

ZyklusWeibliche Geschlechtshormone beeinflussen Migräne-Trigger

Frauen leiden dreimal häufiger unter Migräne als Männer. Die Annahme, dass weibliche Sexualhormone daher eine tragende Rolle bei der Entstehung der Migräne spielen, ist naheliegend. In dieser gematchten Kohortenanalyse untersuchten die Autoren daher die Rolle des Zyklus auf die Häufigkeit von Migräneanfällen.

Peakstock/stock.adobe.com

ZervixkarzinomZusatzgabe von Pembrolizumab – ja oder nein?

Sind Patientinnen an rezidivierendem oder metastasiertem Zervixkarzinom erkrankt, kann eine Therapie mit Pembrolizumab das Gesamt- und progressionsfreie Überleben verlängern. Doch wie wirkt sich diese Behandlung auf die Lebensqualität der Betroffenen aus?

WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

SchwangerschaftErhöhter Troponinspiegel als Hinweis auf Präeklampsie?

Kommt es in der Schwangerschaft zu einer Präeklampsie, ist dies für Mutter und Kind mit enormen Risiken verbunden. Zwar weiß man um die Risikofaktoren, Hinweise dazu, ob es bei einer Frau jedoch tatsächlich zu einer Präeklampsie kommt, liefern sie nicht. Eine aktuelle Studie hat nun eine Methode geprüft, die eine Präeklampsie voraussagen soll.

OP-Utensilien in einem Operationssaal
Tobilander/stock.adobe.com

MammakarzinomNicht zu lange warten mit Operation

Nach einer Brustkrebsdiagnose erfordern weitere Untersuchungen häufig viel Zeit, bis es zu einer Operation kommt. Doch wie lange können Behandler bis zum Eingriff guten Gewissens tatsächlich warten und wann wirkt sich diese Wartezeit negativ auf das Überleben der Patientin aus?

Marc Dietrich/stock.adobe.com

SchwangerschaftProfitieren Frauen von metabolisch-bariatrischer Operation?

Werden Frauen mit einem starken Übergewicht schwanger, kommt es häufiger zu Komplikationen wie etwa Gestationsdiabetes. Eine metabolisch-bariatrische Operation im Vorfeld der Schwangerschaft scheint bei schwer adipösen Frauen daher eine gute Lösung zu sein. Doch ist das tatsächlich so oder birgt der Eingriff für die spätere Schwangerschaft erneute…

romaset/stock.adobe.com - Stockphoto: Posed by a model

MammakarzinomDie beste Screening-Methode bei dichtem Brustgewebe

Haben Frauen ein dichtes Brustgewebe, besteht das Risiko, dass ein Mammakarzinom bei der Mammografie unentdeckt bleibt. Doch welche Screening-Methoden führen zu einem genaueren Ergebnis und eignen sich daher besser?

BillionPhotos.com/stock.adobe.com/posed by a model

KindsmisshandlungTraumatisierte Mütter haben öfter kranke Kinder

Kindsmisshandlung lässt sich in vier Formen gliedern: körperliche Misshandlung, sexueller Missbrauch, Vernachlässigung oder psychische Misshandlung. Erleben Kinder eine Form von Missbrauch, prägt sie das bis ins Erwachsenenalter – und überträgt sich auch auf ihre eigenen Nachkommen. Eine große Kohortenstudie hat nun genauer untersucht, wie genau…

puhhha/stock.adobe.com

SchwangerschaftKomplikationen bei AxSpA-Patientinnen

Sind Schwangere von axialer Spondyloarthritis betroffen, haben sie in der Regel ein erhöhtes Risiko für Komplikationen, wie zum Beispiel für Frühgeburten. Doch es hat sich in den vergangenen Jahren einiges verändert.

Joshua Resnick/stock.adobe.com

EierstockkrebsErhöhtes Krebsrisiko durch Fertigpizza, Softdrinks und Co.?

Hochverarbeitete Lebensmittel enthalten in der Regel viel Fett, Zucker, Salz sowie Konservierungsmittel, künstliche Aromastoffe und Emulgatoren. Dass sie nicht nur dick machen, sondern auch das Risiko etwa für Eierstockkrebs erhöhen können, zeigt nun eine aktuelle Studie.