Schwangere Frau im Mohnfeld: "In Deutschland gibt es im Schnitt 22 für Schwangere gefährliche Hitzetage pro Jahr
Patrick Pleul/dpa

Klimawandel erhöht Gesundheitsrisiken für Schwangere

Extreme Hitze kann in der Schwangerschaft gefährlich werden. Eine neue Analyse zeigt: Durch den Klimawandel hat sich die Zahl solcher Hitzetage weltweit – auch in Deutschland – deutlich erhöht.

Drobot Dean/stock.adobe.com

SchwangerschaftPlazentaablösung durch Rauchen und Passivrauchen

Rauchen und Passivrauchen in der Schwangerschaft gehen für Mütter und Kinder mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken einher, wie viele Studien zeigen. Und auch das Risiko für eine Plazentaablösung ist bei werdenden Müttern, die selbst rauchen oder passivrauchen, erhöht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung.

Alexandr Vasilyev/stock.adobe.com - Stockphoto. Posed by models

Schwangerschaft: Veränderungen im mütterlichen Gehirn

Eine Schwangerschaft geht mit zahlreichen körperlichen Veränderungen einher. Dass sich auch das Gehirn einer werdenden Mutter in der Schwangerschaft und danach verändert, haben Wissenschaftler nun herausgefunden.

Irina Rogova/stock.adobe.com

GeburtshilfeEinleitung von Zwillingsgeburten

Mit welchen Risiken geht die Einleitung von Zwillingsgeburten einher? Und wie wirkt sich die Einleitung auf die Kaiserschnittrate aus? Diese Fragen wurden nun in einer Studie beantwortet.

Müttersterblichkeit unter der Lupe: weltweit bleiben Blutungen die erste Todesursache
Andrii Yalanskyi/stock.adobe.com

Ursachen mütterlicher Todesfälle: Eine WHO-Analyse

Die Studie analysiert die Ursachen mütterlicher Todesfälle weltweit und regional für den Zeitraum 2009–2020. Trotz Fortschritten in der Gesundheitsversorgung bleibt die Müttersterblichkeit hoch, insbesondere in einkommensschwachen Ländern. Die häufigsten Todesursachen sind Blutungen, indirekte geburtshilfliche Todesfälle und hypertensive Störungen.

Schwangere misst ihren Blutdruck; manchmal wird eine Schwangerschaft auch zur Bewährungsprpbe für die Leber
WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

ThemenschwerpunktWenn die Schwangerschaft zur Risikozeit für die Leber wird

In der Schwangerschaft auftretende Leberkrankungen sind selten, aber potenziell lebensbedrohlich – für Mutter und Kind. Für Ärztinnen und Ärzte ist eine frühzeitige Erkennung entscheidend, um Risiken zu minimieren und schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. Grund genug für die Weltgesundheitsorganisation (WHO), mit der Kampagne „Healthy…

Schwangere Frau vor Kliniktasche, Hebammen-Kreißsäle stoßen auf großes Interesse
RioPatuca Images/stock.adobe.com_Stockphoto: posed by a model

Hebammen-Kreißsäle an Kliniken finden Anklang

Viele werdende Mütter wünschen sich eine natürliche Geburt ohne ärztliche Eingriffe und mit individueller Betreuung. Einige Thüringer Geburtskliniken haben ihr Angebot um Hebammenkreißsäle erweitert.

Adipositas bei Müttern erhöht Risiko für perinatale Schlaganfälle
zinkevych/stock.adobe.com

SchwangerschaftMütterliche Adipositas erhöht Risiko für perinatale Schlaganfälle

Gestationsdiabetes, ein hoher Blutdruck, Präeklampsie, Blutungen: Übergewicht in der Schwangerschaft kann für betroffene Frauen und ihre Kinder mit einigen Risiken einhergehen. Wissenschaftler wollten nun den Zusammenhang zwischen dem mütterlichen BMI und dem Risiko perinataler Schlaganfälle bewerten.

Schnuller an der Leine - Frau aus Berlin kriegt ihr 10. Kind
OLIVER stockphoto/stock.adobe.com

66-jährige Berlinerin bringt ihr zehntes Kind zur Welt

Alexandra Hildebrandt will eine große Familie haben. Jetzt hat die 66-Jährige ihr zehntes Kind bekommen. Der Sohn kam per Kaiserschnitt. Für die Chefin des Mauermuseums bereits der Achte.

Valeriy Velikov/stock.adobe.com

Gewicht zum Schwangerschaftsbeginn entscheidet über Leukämie-Risiko der Töchter

Die akute lymphatische Leukämie (ALL) zählt zu den häufigsten malignen Kindererkrankungen und macht etwa ein Viertel aller Krebserkrankungen im Kindesalter aus. In der Vergangenheit wurden bereits Zusammenhänge zwischen Geburtsgewicht und einem erhöhten ALL -Risiko erfasst. Nun ist die Anthropometrie der Mutter während der Schwangerschaft in den…

morganka/stock.adobe.com

Geburtshilfe: Zunahme der Totgeburtenrate in Deutschland

Wie hat sich die Rate der Totgeburten zwischen 2010 und 2021 verändert? Mit dieser und weiteren Fragen zum Thema haben sich Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für demographische Forschung befasst.