SchwangerschaftPlazentaablösung durch Rauchen und Passivrauchen

Daniela Lukaßen-Held

Drobot Dean/stock.adobe.com
Die Wissenschaftler sprechen sich für präventive Interventionen und Maßnahmen aus, um Plazentaablösungen infolge von Rauchen und Passivrauchen zu verhindern.

Rauchen und Passivrauchen in der Schwangerschaft gehen für Mütter und Kinder mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken einher, wie viele Studien zeigen. Und auch das Risiko für eine Plazentaablösung ist bei werdenden Müttern, die selbst rauchen oder passivrauchen, erhöht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.