pärchen im bett
drubig-photo/stock.adobe.com_StockPhoto posed by models

Neue HandlungsempfehlungErste Leitlinie zu nicht-hormoneller Verhütung erschienen

Die neue AWMF-Leitlinie zur nicht-hormonellen Empfängnisverhütung (Kontrazeption) beinhaltet Empfehlungen, die sich an aktuellen Entwicklungen in der Gesellschaft orientieren. Die Anwendung und Effektivität nicht-hormoneller Verhütungsmethoden wird ausführlich diskutiert, um Patientinnen und Patienten sowie Paaren eine bestmögliche Beratung zu…

1STunningART/stock.adobe.com

SchwangerschaftHäufiger perinatale Depressionen bei Frauen mit Autoimmunerkrankungen

Obwohl sich schwere Depressionen, die durch ein pro-entzündliches Profil gekennzeichnet sind, genetisch mit Autoimmunerkrankungen überschneiden, ist der Zusammenhang zwischen perinatalen Depressionen und Autoimmunerkrankungen bisher weitgehend unerforscht. Eine aktuelle Studie hat sich daher nun genau mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Dan Race/stock.adobe.com

GeburtshilfeRisikofaktoren für schwere Schmerzen nach Sectio

Laut Statistischem Bundesamt kam 2021 beinahe jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt. Das Für und Wider wird rege diskutiert. Während die Risiken für die per Kaiserschnitt entbundenen Kinder vielfach im Fokus stehen, geht es seltener um die Schmerzen, die die Mütter erleiden. Eine Studie hat genau diese nun in den Blick genommen.

Businesswoman in having a video call on laptop.
JustLife/stock.adobe.com_Stockphoto: posed by a model

SchwangerschaftWie effizient ist eine Hebammenunterstützung via Video-Call?

Während der Latenzphase werden Frauen in der Regel dazu angehalten, zu Hause abzuwarten und sich noch nicht in stationäre Betreuung zu begeben. Ohne angemessene professionelle Unterstützung stellt dies für die werdenden Mütter jedoch vielfach eine große Herausforderung dar. Eine Hilfe könnte hier ein Hebammendienst via Video-Call darstellen.

Lonely young woman feeling depressed and stressed sitting head in hands in the dark bedroom, Negative emotion and mental health concept
Kittiphan/stock.adobe.com

SchwangerschaftEinfluss von Depressionen auf das fetale Wachstum

Depressionen schränken die Betroffenen in ihrem Alltag massiv ein und gehen vielfach auch mit physischen Symptomen einher. Wie sich depressive mütterliche Symptome auf ungeborene Kinder auswirken, ob etwa das fetale Wachstum dadurch beeinflusst wird, haben Wissenschaftler nun untersucht.

3d rendered medically accurate illustration of a black fetus
276501793SciePro/stock.adobe.com

SchwangerschaftMehr Mikroplastik in Plazenta

Mikroplastik ist ein allgegenwärtiges Problem. Es lässt sich bereits vielfach in der Lunge, im Darm, in der Brust sowie in den Hoden nachweisen. Doch auch in der menschlichen Plazenta wird Mikroplastik nachgewiesen – und die Konzentration steigt stetig an.

gamelover/stock.adobe.com

SchwangerschaftFühren Energy-Drinks zu Komplikationen?

Viele Frauen sind in der Schwangerschaft von Müdigkeit betroffen. Abhilfe könnten da Energy-Drinks schaffen. Aber sind diese in der Schwangerschaft überhaupt empfehlenswert? Nein, zeigt eine aktuelle Studie. 

insta_photos/stock.adobe.com

COVID-19Mehr Fehlgeburten durch Impfung?

Schon oft wurde über die Risiken und die Sicherheit einer COVID-19-Impfung diskutiert. Vielfach stand dabei auch die These im Raum, eine Impfung könnte das Risiko für Fehlgeburten begünstigen. Eine aktuelle Studie widerlegt dies nun noch einmal.

Gorodenkoff/stock.adobe.com

Für ein entspanntes Geburtserlebnis in JenaTrotz vorzeitigem Blasensprung nochmal nach Hause : Geburtsmedizin bietet neues Konzept

Als die hochschwangere Therese nachts um 2.30 Uhr aufwacht, bemerkt sie, dass sie Fruchtwasser verloren hat. Wehen hat sie noch nicht. Mediziner sprechen dann von einem vorzeitigen Blasensprung. Er betrifft etwa acht bis zehn Prozent aller Schwangerschaften. Weil ein Blasensprung in der Regel ein Zeichen ist, dass die Geburt losgeht, begibt sich…

Doctor gynecologist showing layout of female pelvis with muscles
H_Ko/stock.adobe.com

Wenn der Beckenboden nach Schwangerschaft und Geburt gelitten hat

Es ist gar nicht mal so selten: Etwa jede dritte Schwangere berichtet von Harninkontinenz nach der Geburt. Zehn bis 40 Prozent der Frauen entwickeln in den Folgejahren nach der Schwangerschaft eine Blasenschwäche oder Senkungen des sognannten Inneren Genitale – das sind Gebärmutter, Eierstöcke und Scheide. Das alles können Folgen der Belastung des…

Worker of medicine shows the uterus .
natali_mis/stock.adobe.com

Defizite in der medizinischen AusbildungFachverbände fordern flächendeckendes Förderprogramm für die Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Die Arbeitsgemeinschaft Universitärer Reproduktionsmedizinischer Zentren (AG URZ) hat das „Marburger Manifest“ veröffentlicht. In der Stellungnahme schildern die AutorInnen die kritische Situation der universitären Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in Deutschland und fordern kurzfristig Unterstützung von der Politik. Die AG…

Last Months of Pregnancy
pressmaster/stock.adobe.com

Zervixreifung: Optimale Methode gefunden

Es gibt eine Reihe verschiedener Methoden, um eine Zervixreifung und damit die Geburt zu induzieren: von Akupressur über orales Mifepriston und vaginales Misoprostol bis zum Primelöl sollen die Methoden den Gebärenden dabei helfen, ihr Kind auf die Welt zu bringen. Bislang gab es jedoch keine Erkenntnis, welche der Methoden die sicherste und…

Pregnant lady eating healthy food at home
Yakobchuk Olena/stock.adobe.com

Bisherige Empfehlung infrage gestelltFrühzeitig behandelter Gestationsdiabetes bringt nur moderate Vorteile fürs Kind

Die Diskussion, ob Schwangere schon früh auf Hyperglykämie und einen Gestationsdiabetes getestet und entsprechend behandelt werden sollen, wird seit Jahrzehnten geführt. Zwei große randomisierte Studien aus den frühen 2000ern legten nahe, dass das Screening und die Therapie im 2. Trimester die Morbidität für Mutter und Kind deutlich reduziert. Doch…