Über Kaffeekonsum in der Schwangerschaft wird viel diskutiert. Eine aktuelle Studie hat sich nun mit den Auswirkungen des Kaffeekonsums auf die neuronale Entwicklung des Fötus befasst.
Frauen in Afghanistan dürfen laut der Organisation keine Kurse an medizinischen Instituten mehr besuchen. Selbst neue Geburtsbegleiterinnen und Krankenschwestern soll es nicht mehr geben.
Der Bundestag befasst sich mit einem überfraktionellen Antrag zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen. Der Landtag soll das auf Antrag von SPD und SSW unterstützen.
Der Klimawandel und die damit verbundenen Naturereignisse wirken sich in vielerlei Hinsicht negativ auf die Gesundheit aus. Eine Studie hat nun untersucht, inwieweit Hitze das Wachstum von Kindern beeinträchtigt.
Kommt es zu postpartalen Blutungen, ist schnelles Handeln erforderlich. Denn insbesondere in ökonomisch schwächeren Ländern seien diese eine erhebliche Ursache für die Müttersterblichkeit. Wissenschaftler haben nun untersucht, welchen Nutzen die manuelle Kompression der Aorta hier hat.
Perforiert ein entzündeter Appendix bei einer Schwangeren, kann dies Mutter und Kind gefährden; die chirurgische Entfernung einer histologisch gesunden Appendix kann aber ebenfalls ein unerwünschtes neonatales Outcome nach sich ziehen. Da viele Schwangere bei einer akuten Blinddarmentzündung aber nicht unbedingt die klassischen Symptome und…
In Deutschland haben Frauen, die bis zur 24. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, prinzipiell keinen Anspruch auf Mutterschutz. Frauenministerin Paus will das ändern.
Die Zahl der Kaiserschnittgeburten ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Mit einer Sectio gehen für die betroffenen Frauen vielmals neben körperlichen auch psychische Herausforderungen einher. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie sich die Trennung von Mutter und Kind unmittelbar nach der Sectio auswirkt.
Während der Schwangerschaft steigt der Lipidspiegel bei den werdenden Müttern in der Regel an. Eine Studie hat nun untersucht, inwieweit ein stark erhöhter Lipidspiegel ein Hinweis auf eine spätere Dyslipidämie sein kann.
Wird der Abtreibungsparagraf 218 noch kurz vor dem Ende der Wahlperiode abgeschafft? Ein parteiübergreifender Vorstoß hierfür verärgert die Union. Vor allem wegen einer Unterschrift unter dem Entwurf.
Welche Rolle spielt es, ob Embryonen im Blastozystenstadium oder im Cleavage-Stadium transferiert werden? Und erhöht sich beim Transfer im Blastozystenstadium das Risiko von geburtshilflichen und perinatalen Komplikationen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer aktuellen Studie.
Die ersten Tage im Wochenbett verbringen Mütter und ihre Kinder vielfach im Krankenhaus. Die Erfahrungen der Frauen sind nun Gegenstand einer Studie gewesen. Mit interessanten Ergebnissen.
6,2 Prozent der Kinder wurden im Jahr 2023 laut Statistischem Bundesamt zu früh geboren. In einer Studie wurde nun untersucht, wie sich die Zahl der Frühgeburten während der Coronapandemie im Vergleich zu den Vorjahren entwickelt hat.
Erkranken Frauen während der Schwangerschaft an Depressionen, geht dies mit einem erhöhten Risiko für eine Frühgeburt einher. Als Behandlungsoptionen stehen hier etwa die Verwendung von Antidepressiva sowie Gespräche mit Psychiaterinnen und Psychiatern zur Auswahl. Eine Studie hat nun beide Möglichkeiten miteinander verglichen.
Eine Gynäkologin aus Brandenburg soll Frauen in Polen bei Schwangerschaftsabbrüchen geholfen haben. Dafür muss sie sich jetzt verantworten. Polens Abtreibungsrecht ist eines der strengsten in Europa.