Valeriy Velikov/stock.adobe.com

Gewicht zum Schwangerschaftsbeginn entscheidet über Leukämie-Risiko der Töchter

Die akute lymphatische Leukämie (ALL) zählt zu den häufigsten malignen Kindererkrankungen und macht etwa ein Viertel aller Krebserkrankungen im Kindesalter aus. In der Vergangenheit wurden bereits Zusammenhänge zwischen Geburtsgewicht und einem erhöhten ALL -Risiko erfasst. Nun ist die Anthropometrie der Mutter während der Schwangerschaft in den…

morganka/stock.adobe.com

Geburtshilfe: Zunahme der Totgeburtenrate in Deutschland

Wie hat sich die Rate der Totgeburten zwischen 2010 und 2021 verändert? Mit dieser und weiteren Fragen zum Thema haben sich Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für demographische Forschung befasst.

Schwangere lässt ihren Blutdruck messen
didesign/stock.adobe.com

Verbesserte Geburtshilfe in Marburg: AOK schließt neuen Vertrag

Marburg (dpa/lhe) - Schwangere, die bei der AOK versichert sind, erhalten am Uniklinikum Marburg künftig eine individuellere Betreuung in der Geburtshilfe. Die AOK hat hierfür einen Qualitätsvertrag mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) geschlossen. Dieser Vertrag gilt für die Geburtshilfe am Marburger Standort und umfasst eine…

Gorodenkoff/stock.adobe.com

Geburtshilfe: Mehr Darmrisse durch weniger Episiotomien?

Während Dammschnitte in Frankreich bis vor einigen Jahren noch in großer Häufigkeit durchgeführt wurden, empfehlen Richtlinien seit 2005 einen restriktiveren Einsatz von Episiotomien.

RioPatuca Images/stock.adobe.com_Stockphoto: posed by a model

IQWiG bittet um StellungnahmenGeburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?

In Deutschland werden 20-25 % der Geburten künstlich eingeleitet – Tendenz steigend. Gründe dafür sind z. B. ein überfälliger Geburtstermin oder eine Verzögerung der Geburt mit schwacher Wehentätigkeit. Eine Geburt wird meist mit medikamentösen oder mit mechanischen Verfahren eingeleitet. Diese Maßnahmen können die Geburt beschleunigen, bringen…

Supplements and vitamins on a white background. Selective focus.
yanadjan/stock.adobe.com

Schwangerschaft: Häufiger Blutungen durch Omega-3-Fettsäuren?

Omega-3-Fettsäuren gelten als gesund und werden auch im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung empfohlen. In der Schwangerschaft jedoch kann die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren mit einem erhöhten Risiko für postpartale Blutungen einhergehen, wie eine Studie aus Schweden zeigt.

IdeaBug, Inc./stock.adobe.com_Stockphoto_posed by Models

Umfassende KohortenstudieSicherheit und Ergebnisse von Wassergeburten

Diese Kohortenstudie untersuchte die mütterlichen und neonatalen Ergebnisse bei spontanen vaginalen Geburten, die entweder im Wasser oder außerhalb des Wassers stattfinden. Ziel war es, die Sicherheit von Wassergeburten im Vergleich zu Geburten außerhalb des Wassers zu bewerten.

Schuldzuweisug, Männchen beschuldigen einen Dritten
sulit.photos/tondruangwit/stock.adobe.com edited by Thieme

DGGG KongressberichtFehlerkultur und Umgang mit geburtshilflichen Katastrophenfällen

Bis heute ist die Gynäkologie und Geburtshilfe nur selten geprägt von einer verständnisvollen Fehlerkultur. Vielmehr gibt es hier eine konfliktreiche Gradwanderung zwischen zu viel und zu wenig. Wo früher vor allem eine unterlassende Geburtshilfe gerichtlich aufgearbeitet wurde, stehen heute eher die Prozesse zur Debatte, bei denen das…

monticellllo/stock.adobe.com

SchwangerschaftFischkonsum senkt Autismus-Risiko beim Nachwuchs

Omega-3-Fettsäuren spielen etwa für die Gehirnentwicklung von Kindern im Mutterleib eine wichtige Rolle. Wissenschaftler wollten nun herausfinden, inwieweit Fischkonsum in der Schwangerschaft das Autismus-Risiko bei Kindern senken kann.

Frau scrollt an Smartphone-Display mit Kaffee neben sich
Song_about_summer/stock.adobe.com

Telemedizin-Beratung zu Schwangerschaftsabbruch bleibt tabu

In anderen Bundesländern können sich Frauen auch online über eine Abtreibung beraten lassen. Das wollte auch Bayerns Gesundheitsministerium. Doch dann kamen die eigenen Regierungsfraktionen.