Folsäure in der Schwangerschaft reduziert das Risiko für Fehlbildungen. Doch wie wirkt sich eine höhere Dosis aus? Geht dies mit Risiken einher? Dieser Frage ist eine aktuelle Studie nachgegangen.
Kann die pränatale Anwendung von Raucherentwöhnungsmedikamenten wie Nikotinersatztherapie (NRT), Vareniclin und Bupropion das Risiko schwerer angeborener Fehlbildungen (MCM) erhöhen?
Eine Schwangerschaft geht mit zahlreichen körperlichen Veränderungen einher. Dass sich auch das Gehirn einer werdenden Mutter in der Schwangerschaft und danach verändert, haben Wissenschaftler nun herausgefunden.
Selbstständige Frauen sollen endlich den gleichen Mutterschutz wie Angestellte erhalten. Die neue Bundesregierung will die Unterstützung für schwangere Unternehmerinnen verbessern.
Mit welchen Risiken geht die Einleitung von Zwillingsgeburten einher? Und wie wirkt sich die Einleitung auf die Kaiserschnittrate aus? Diese Fragen wurden nun in einer Studie beantwortet.
Die türkische Regierung hat geplante Kaiserschnitte in privaten Kliniken verboten, was landesweit für Empörung sorgt. Erste Proteste gegen die neue Regelung sind bereits angekündigt.
Die Studie analysiert die Ursachen mütterlicher Todesfälle weltweit und regional für den Zeitraum 2009–2020. Trotz Fortschritten in der Gesundheitsversorgung bleibt die Müttersterblichkeit hoch, insbesondere in einkommensschwachen Ländern. Die häufigsten Todesursachen sind Blutungen, indirekte geburtshilfliche Todesfälle und hypertensive Störungen.
In der Schwangerschaft auftretende Leberkrankungen sind selten, aber potenziell lebensbedrohlich – für Mutter und Kind. Für Ärztinnen und Ärzte ist eine frühzeitige Erkennung entscheidend, um Risiken zu minimieren und schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. Grund genug für die Weltgesundheitsorganisation (WHO), mit der Kampagne „Healthy…
RioPatuca Images/stock.adobe.com_Stockphoto: posed by a model
Viele werdende Mütter wünschen sich eine natürliche Geburt ohne ärztliche Eingriffe und mit individueller Betreuung. Einige Thüringer Geburtskliniken haben ihr Angebot um Hebammenkreißsäle erweitert.
Gestationsdiabetes, ein hoher Blutdruck, Präeklampsie, Blutungen: Übergewicht in der Schwangerschaft kann für betroffene Frauen und ihre Kinder mit einigen Risiken einhergehen. Wissenschaftler wollten nun den Zusammenhang zwischen dem mütterlichen BMI und dem Risiko perinataler Schlaganfälle bewerten.
Alexandra Hildebrandt will eine große Familie haben. Jetzt hat die 66-Jährige ihr zehntes Kind bekommen. Der Sohn kam per Kaiserschnitt. Für die Chefin des Mauermuseums bereits der Achte.
Welche Auswirkungen hat eine Geburtsvorbereitung? Kann sie die Zahl geplanter Kaiserschnitte senken? Und wie wirken Geburtspläne? Mit diesen Fragen haben sich Wissenschaftler der University of New South Wales nun befasst – mit interessanten Ergebnissen.
Ein schwerstbehindertes Kind erhält aufgrund grober Behandlungsfehler während der Schwangerschaft seiner Mutter eine hohe Entschädigung. Die Klinik verfügte nicht über eine notwendige Abteilung.