rotes Herz mit Pflaster und EKG, weißer Hintergrund
Sonja Calovini/stock.adobe.com

GeburtshilfeMehr Herzstillstände im Zusammenhang mit der Entbindung

Kommt es während der Geburt zu einem Herzstillstand bei der Mutter, ist schnelles Handeln gefragt. Denn nicht nur die Mutter, auch das Kind sind in dieser Situation stark gefährdet. Aber wie häufig ist ein solcher Vorfall tatsächlich? Und gibt es bestimmte Risikogruppen, in denen es häufiger zu Herzstillständen im Zusammenhang mit einer Entbindung…

WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

SchwangerschaftErhöhter Troponinspiegel als Hinweis auf Präeklampsie?

Kommt es in der Schwangerschaft zu einer Präeklampsie, ist dies für Mutter und Kind mit enormen Risiken verbunden. Zwar weiß man um die Risikofaktoren, Hinweise dazu, ob es bei einer Frau jedoch tatsächlich zu einer Präeklampsie kommt, liefern sie nicht. Eine aktuelle Studie hat nun eine Methode geprüft, die eine Präeklampsie voraussagen soll.

s_l/stock.adobe.com

Gesetz sieht mehr Unterstützung bei Schwangerschaftsabbrüchen vor

Frauen im Bundesland Bremen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen lassen, sollen künftig besser unterstützt werden. Die rot-grün-rote Regierungskoalition hat am Donnerstag ein entsprechendes Gesetz beschlossen, wie die Bremer Landesfrauenbeauftragte Bettin Wilhelm mitteilte. Demnach sollen unter anderem die Kosten eines Schwangerschaftsabbruches…

Marc Dietrich/stock.adobe.com

SchwangerschaftProfitieren Frauen von metabolisch-bariatrischer Operation?

Werden Frauen mit einem starken Übergewicht schwanger, kommt es häufiger zu Komplikationen wie etwa Gestationsdiabetes. Eine metabolisch-bariatrische Operation im Vorfeld der Schwangerschaft scheint bei schwer adipösen Frauen daher eine gute Lösung zu sein. Doch ist das tatsächlich so oder birgt der Eingriff für die spätere Schwangerschaft erneute…

BillionPhotos.com/stock.adobe.com/posed by a model

KindsmisshandlungTraumatisierte Mütter haben öfter kranke Kinder

Kindsmisshandlung lässt sich in vier Formen gliedern: körperliche Misshandlung, sexueller Missbrauch, Vernachlässigung oder psychische Misshandlung. Erleben Kinder eine Form von Missbrauch, prägt sie das bis ins Erwachsenenalter – und überträgt sich auch auf ihre eigenen Nachkommen. Eine große Kohortenstudie hat nun genauer untersucht, wie genau…

puhhha/stock.adobe.com

SchwangerschaftKomplikationen bei AxSpA-Patientinnen

Sind Schwangere von axialer Spondyloarthritis betroffen, haben sie in der Regel ein erhöhtes Risiko für Komplikationen, wie zum Beispiel für Frühgeburten. Doch es hat sich in den vergangenen Jahren einiges verändert.

Doctor's desk
Monet/stock.adobe.com

Paus Freien Zugang zu Abtreibungsberatung gesetzlich sichern

Angesichts angekündigter Proteste von Abtreibungsgegnern fordert Bundesfamilienministerin Lisa Paus freien Zugang von Frauen zu Beratungsangeboten zu Schwangerschaftsabbrüchen. «Frauen müssen ungehinderten Zugang zu Beratungseinrichtungen und Einrichtungen haben, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen», sagte die Grünen-Politikerin dem…

Black Brush/stock.adobe.com – Stock photo. Posed by a model.

4,6 Mio. Euro für die ForschungWie das Klinikum Nürnberg Depressionen rund um die Geburt aufspüren will

Mehr als jede zehnte Frau erkrankt während der Schwangerschaft oder nach der Entbindung an einer Depression. Doch allzu oft bleibt diese Erkrankung unentdeckt. Das Klinikum Nürnberg will genau das mit einem flächendeckenden Screening ändern – und bekommt jetzt große Unterstützung für die Forschung. Ein Gemeinschaftsprojekt der Klinik für…

adam121/stock.adobe.com

S3-Leitlinie Fetale Überwachung in der Schwangerschaft veröffentlicht

Mit der neuen AWMF-Leitlinie zu fetaler Überwachung in der Schwangerschaft auf S3-Niveau wurden erstmalig relevante Daten zur Durchführung einer Dopplersonografie oder eines CTG im Falle von Low-risk-Schwangerschaften gebündelt und eine fundierte Handlungsempfehlung daraus abgeleitet.

extreamly close up the stacking of office working document with
Cozine/stock.adobe.com

S2k-Leitlinie "Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon" ist online

Der Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland im Strafgesetzbuch gesetzlich verankert. Die Durchführung und Überwachung eines Schwangerschaftsabbruchs sowie die Methodenwahl sind bislang national nicht in einer Leitlinien geregelt. International liegen evidenzbasierte Leitlinien für andere Gesundheitssysteme und andere gesetzliche 

viperagp/stock.adobe.com

SchwangerschaftÜbergewichtige Mütter gebären häufiger Mädchen

Inwieweit hängen das Gewicht der Mütter und das Geschlecht der Kinder zusammen? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Elizabeth DeVilbiss vom Eunice Kennedy Shriver National Institute of Child Health and Human Development im US-amerikanischen Bethesda befasst. 

blende11.photo/stock.adobe.com

Medizinische Leitlinie für Schwangerschaftsabbruch im ersten Drittel

Sie richtet sich an Ärztinnen, Ärzte und Fachpersonal, aber auch an ratsuchende Frauen und deren Angehörige: Medizinisches Wissen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Schwangerschaftsdrittel ist in Deutschland erstmals in einer Leitlinie zusammengefasst worden. Ziel seien eine bessere und einheitlichere Beratung, Durchführung und Nachsorge, heißt…