Alexandr Vasilyev/stock.adobe.com - Stockphoto. Posed by models

Schwangerschaft: Veränderungen im mütterlichen Gehirn

Eine Schwangerschaft geht mit zahlreichen körperlichen Veränderungen einher. Dass sich auch das Gehirn einer werdenden Mutter in der Schwangerschaft und danach verändert, haben Wissenschaftler nun herausgefunden.

Irina Rogova/stock.adobe.com

GeburtshilfeEinleitung von Zwillingsgeburten

Mit welchen Risiken geht die Einleitung von Zwillingsgeburten einher? Und wie wirkt sich die Einleitung auf die Kaiserschnittrate aus? Diese Fragen wurden nun in einer Studie beantwortet.

Müttersterblichkeit unter der Lupe: weltweit bleiben Blutungen die erste Todesursache
Andrii Yalanskyi/stock.adobe.com

Ursachen mütterlicher Todesfälle: Eine WHO-Analyse

Die Studie analysiert die Ursachen mütterlicher Todesfälle weltweit und regional für den Zeitraum 2009–2020. Trotz Fortschritten in der Gesundheitsversorgung bleibt die Müttersterblichkeit hoch, insbesondere in einkommensschwachen Ländern. Die häufigsten Todesursachen sind Blutungen, indirekte geburtshilfliche Todesfälle und hypertensive Störungen.

Die kleine Amy wurde 2 Jahre nach der Gebärmuttertransplantation geboren.
Womb Transplant Uk/PA Media/dpa

Wunder-Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren

In Großbritannien bringt eine Frau mit einer gespendeten Gebärmutter ein Baby zur Welt. Die Freude über die kleine Amy ist groß. Auch in Deutschland gibt es solche Fälle schon.

Schwangere Frau vor Kliniktasche, Hebammen-Kreißsäle stoßen auf großes Interesse
RioPatuca Images/stock.adobe.com_Stockphoto: posed by a model

Hebammen-Kreißsäle an Kliniken finden Anklang

Viele werdende Mütter wünschen sich eine natürliche Geburt ohne ärztliche Eingriffe und mit individueller Betreuung. Einige Thüringer Geburtskliniken haben ihr Angebot um Hebammenkreißsäle erweitert.

Adipositas bei Müttern erhöht Risiko für perinatale Schlaganfälle
zinkevych/stock.adobe.com

SchwangerschaftMütterliche Adipositas erhöht Risiko für perinatale Schlaganfälle

Gestationsdiabetes, ein hoher Blutdruck, Präeklampsie, Blutungen: Übergewicht in der Schwangerschaft kann für betroffene Frauen und ihre Kinder mit einigen Risiken einhergehen. Wissenschaftler wollten nun den Zusammenhang zwischen dem mütterlichen BMI und dem Risiko perinataler Schlaganfälle bewerten.

Schnuller an der Leine - Frau aus Berlin kriegt ihr 10. Kind
OLIVER stockphoto/stock.adobe.com

66-jährige Berlinerin bringt ihr zehntes Kind zur Welt

Alexandra Hildebrandt will eine große Familie haben. Jetzt hat die 66-Jährige ihr zehntes Kind bekommen. Der Sohn kam per Kaiserschnitt. Für die Chefin des Mauermuseums bereits der Achte.

Midwife
Gewoldi/stock.adobe.com - Stock photo. Posed by a model

Rückgang der Kreißsäle in NRW: Hebammen schlagen Alarm

Die Zahl der Geburtsstationen in Nordrhein-Westfalen ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. Hebammen warnen vor den Auswirkungen auf die Qualität der Geburtshilfe.

motorradcbr/stock.adobe.com

GeburtshilfeWeniger Kaiserschnitte durch Geburtsvorbereitung

Welche Auswirkungen hat eine Geburtsvorbereitung? Kann sie die Zahl geplanter Kaiserschnitte senken? Und wie wirken Geburtspläne? Mit diesen Fragen haben sich Wissenschaftler der University of New South Wales nun befasst – mit interessanten Ergebnissen. 

morganka/stock.adobe.com

Geburtshilfe: Zunahme der Totgeburtenrate in Deutschland

Wie hat sich die Rate der Totgeburten zwischen 2010 und 2021 verändert? Mit dieser und weiteren Fragen zum Thema haben sich Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für demographische Forschung befasst.

Schwangere lässt ihren Blutdruck messen
didesign/stock.adobe.com

Verbesserte Geburtshilfe in Marburg: AOK schließt neuen Vertrag

Marburg (dpa/lhe) - Schwangere, die bei der AOK versichert sind, erhalten am Uniklinikum Marburg künftig eine individuellere Betreuung in der Geburtshilfe. Die AOK hat hierfür einen Qualitätsvertrag mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) geschlossen. Dieser Vertrag gilt für die Geburtshilfe am Marburger Standort und umfasst eine…