Frühchen: Klage gegen Mindestmengenregelung
Sergey Novikov/stock.adobe.com

Streit um MindestmengenDrei Bundesländer gegen Klinik-Regel für Frühgeborene

Dürfen Kliniken extrem kleine Frühgeborene behandeln, hängt seit 2024 von Mindestmengen ab. Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein wehren sich gegen diese Vorgabe und ziehen vor das Bundesverfassungsgericht. Sie fürchten Versorgungsengpässe, während der Bund auf Qualität durch Routine pocht. Der Streit berührt Grundfragen der…

Brust abtasten
Atlas/stock.adobe.com

Postpartale BlutungenRisiken mit Brustwarzenstimulation reduzieren

Postpartale Blutungen sind nach wie vor einer der weltweit häufigsten Gründe für Müttersterblichkeit. Im Fokus einer aktuellen Untersuchung stand nun die Frage, ob eine frühe Brustwarzenstimulation sich hier positiv auswirken kann.

Dan Race/stock.adobe.com

SectioMehr Frühgeburten nach Kaiserschnitt in der Austreibungsphase?

Die Zahl der Kaiserschnittgeburten steigt kontinuierlich an. Experten gehen davon aus, dass sich mit einer Sectio in der Austreibungsphase das Risiko für eine Frühgeburt in einer späteren Schwangerschaft steigt. Doch ist das tatsächlich so? Eine Studie kommt zu genau diesem Ergebnis.

Nenov Brothers/stock.adobe.com

SchwangerschaftMehr Frühgeburten bei Frauen mit MASLD

Sind Frauen von einer Metabolic Dysfunction-associated Steatotic Liver Disease, kurz MASLD, betroffen, kann dies in der Schwangerschaft mit Komplikationen einhergehen. Die genaue Rolle von Fettleibigkeit, familiären Faktoren und Krankheitsschwere haben Wissenschaftler nun untersucht.

Schwangere wird von Hebamme am Bauch abgetastet
dpaCaroline Seidel-Dißmannel/dpa

CDU fordert bessere Unterstützung für Beleghebammen

Ein neuer Hebammenhilfevertrag sorgt für Unruhe: Die CDU warnt vor einer Gefährdung der Geburtshilfe in Rheinland-Pfalz und fordert mehr finanzielle Unterstützung für Beleghebammen.

Schwangere Frau im Mohnfeld: "In Deutschland gibt es im Schnitt 22 für Schwangere gefährliche Hitzetage pro Jahr
Patrick Pleul/dpa

Klimawandel erhöht Gesundheitsrisiken für Schwangere

Extreme Hitze kann in der Schwangerschaft gefährlich werden. Eine neue Analyse zeigt: Durch den Klimawandel hat sich die Zahl solcher Hitzetage weltweit – auch in Deutschland – deutlich erhöht.

Drobot Dean/stock.adobe.com

SchwangerschaftPlazentaablösung durch Rauchen und Passivrauchen

Rauchen und Passivrauchen in der Schwangerschaft gehen für Mütter und Kinder mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken einher, wie viele Studien zeigen. Und auch das Risiko für eine Plazentaablösung ist bei werdenden Müttern, die selbst rauchen oder passivrauchen, erhöht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung.