Dominosteine - eine Hand stoppt dem Dominoeffekt
dragonstock/stock.adobe.com

Biologisches PausenprogrammSchlüsselprotein der Eizellenreifung identifiziert

Eizellen pausieren ihre Reifung über Jahre – ein biologisches Rätsel, das Forschende aus Konstanz und Göttingen nun ein Stück weit gelöst haben. Sie identifizierten das Protein 4E-T als zentralen Regulator, der die Übersetzung genetischer Informationen unterdrückt und so den Reifeprozess stoppt. Die Erkenntnisse könnten helfen,…

Tamoxifen - Molekülstruktur
Сергей Шиманович/stock.adobe.com

PI3K-Signalweg: direkt aktiviertErhöhtes Risiko für Gebärmutterkrebs durch Tamoxifen - eine mögliche Erklärung

Ein internationales Forschungsteam hat einen bislang unbekannten molekularen Mechanismus identifiziert, durch den das Brustkrebsmedikament Tamoxifen das Risiko für Gebärmutterkrebs erhöhen kann. Denn Tamoxifen wirkt – so die Studienergebnisse – direkt auf einen zentralen Tumorsignalweg und übernimmt die Funktion, die sonst genetische Mutationen…

Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem August 2025

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…

Gebärmutterhalskrebs: fünf neue Risikogene entdeckt
Tom/stock.adobe.com

Genetische SpurensucheEndometriumkarzinom: Fünf neue Genvarianten entdeckt

Fünf neu entdeckte genetische Risikofaktoren könnten dazu beitragen,  individuelle Risiken besser einzuschätzen und neue Ansätze für Prävention und Therapie zu entwickeln. Die Erkenntnisse zeigen, wie tief genetische Veränderungen in die Entstehung des Endometriumkarzinoms eingreifen.

onephoto/stock.adobe.com

MenopauseDie Assoziation zwischen Blasengesundheit und Hormongebrauch

Die Menopause geht für viele Frauen mit Beschwerden einher. Eine Hormoneinnahme erfolgt oft mit dem Ziel, diese Beschwerden zu lindern. Doch inwieweit wirkt sich die Einnahme von Hormonen auf die Blasengesundheit und auf Symptome der unteren Harnwege aus? Und welche Rolle spielt der Menopause-Status?

Doctor talking with patient about recommendations
Photographee.eu/stock.adobe.com - Stock photo. Posed by models

Frauengesundheit:Vulvovaginale Leiden

Vulvovaginale Leiden gehen für betroffene Frauen oft mit einer Vielzahl von Beeinträchtigungen einher. Effiziente medizinische Unterstützung finden sie zudem nur schwer, wie eine Studie herausgefunden hat.

Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Juni

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…