DOC RABE Media/stock.adobe.com

Gynäkologischer KrebsDie Rolle der stereotaktischen Strahlentherapie

Sind Frauen von gynäkologischen metastasierten Krebserkrankungen betroffen, werden in der Regel systemische Therapien gewählt. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie effizient die stereotaktische Strahlentherapie bei gynäkologischen Tumoren ist.

Frau im Kreißsaal beim Pressen
Gorodenkoff/stock.adobe.com

FehlgeburtDie Rolle der Zeit zwischen den Schwangerschaften

Die Frage, welche Faktoren eine Fehlgeburt begünstigen können, ist immer wieder Gegenstand von Untersuchungen. Wissenschaftler wollten nun wissen, wann das Risiko für eine Fehlgeburt nach einer Lebendgeburt am höchsten ist. Dabei scheint die Zeit, die zwischen den Schwangerschaften liegt, eine entscheidende Rolle zu spielen.

Africa Studio/stock.adobe.com

MammakarzinomHaarausfall infolge von Chemotherapie mindern

Der Haarausfall infolge einer Chemotherapie belastet insbesondere Frauen massiv. Bereits seit einiger Zeit wird das Kühlen der Kopfhaut als mögliche Option zur Minderung des Haarausfalls diskutiert. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie lange diese Wirkung anhält.

Alexandr Vasilyev/stock.adobe.com - Stockphoto. Posed by models

SchwangerschaftMütterliches Alter und nichtchromosomale Anomalien

Zu den häufigsten Ursachen für Kindersterblichkeit und Morbidität zählen nichtchromosomale Anomalien. Eine Studie hat nun untersucht, welche Rolle das Alter der Mütter hier spielt. Eine beachtliche, wie die Wissenschaftler herausgefunden haben.

HPV Impfung in Ampulle mit Spritze
Andrey Popov/stock.adobe.com

GebärmutterhalskrebsWer profitiert von der HPV-Impfung?

Krebspräventionsprogramme erreichen in vielen Fällen nicht alle soziökonomischen Gruppen – meist zum Nachteil der Menschen mit geringerem Einkommen und aus sozial benachteiligten Gegenden. Eine aktuelle Studie hat nun untersucht, inwieweit alle Bevölkerungsgruppen von dem HPV-Impfprogramm in Großbritannien profitieren.

Schwangere Frau lässt Blutdruck messen
didesign/stock.adobe.com

KinderwunschbehandlungWeniger Lebendgeburten bei höherem Blutdruck?

Ein hoher Blutdruck geht für die Betroffenen mit zahlreichen Risiken einher. So ist etwa das Schlaganfallrisiko erhöht, es kommt häufiger zu Herz- oder Nierenerkrankungen. In einer Studie wurde nun untersucht, ob er auch eine Rolle für den Erfolg künstlicher Befruchtungen spielt.

Vadim/stock.adobe.com

Ein Drittel aller Patientinnen kann verzichtenPHERGain-Studie ermittelt mit Bildgebung die HER2+-Patientinnen, die keine Chemo brauchen

Unter personalisierter Therapie versteht man unter anderem, die optimale Therapieoption für die individuelle Patientin zu ermitteln, ohne dass ihr ein etwaiger Verzicht zum Nachteil wird. So geschehen setzt die aktuelle Phase 2-Studie PHERGain PET-basierte Bildgebung ein, um den Erfolg einer reinen Immuntherapie beim HER2+ frühen Brustkrebs zu…

Dan Race/stock.adobe.com

PMSMehr Suizide bei Betroffenen?

Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Müdigkeit und depressive Verstimmungen gehören zu den häufigsten Symptomen des Prämenstruellen Syndroms. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass Frauen mit PMS nicht nur aufgrund temporärer Beschwerden in ihrem Alltag stark eingeschränkt sind. Auch die Suizidrate ist unter bestimmten Voraussetzungen erhöht.