Dan Race - AdobeStock

Pille verdoppelt Suizid-Risiko

Harmlose Pille? Nicht ganz – liest man die Ergebnisse dieser dänischen Untersuchung. Denn hier verdoppelte die Einnahme der Pille das Suizid-Risiko im Vergleich zu Nicht-Anwenderinnen. Und das Risiko nahm unter anderen Verhütungsmitteln weiter zu, mit dem Peak bei Verhütungspflastern.

Syda_Productions - AdobeStock (Symbolbild)

Arzt-Patienten-VerhältnisWarum Klartext gut tut

Aus Angst davor, schwerkranke Patienten vor den Kopf zu stoßen, scheuen viele Ärzte den Klartext bei der Prognose-Besprechung. Doch das ist gar nicht nötig. Statt der befürchteten Eiszeit kommt es vielmehr zu einer Festigung der Beziehung.

Africa Studio/stock.adobe.com

Fun-FactHochprozentiges macht aggressiv

Das Feierabendbier oder die Weinschorle am Abend gehört für viele schon zum Alltag dazu. Spaß in geselliger Runde – auch hier fehlt selten Alkohol. Dabei wirken insbesondere Schnaps und Co eher als Negativ-Katalysator, wie diese internationale Studie zum Vorschein bringt: Knapp ein Drittel der Probanden fühlen sich nach dem Genuss aggressiv.

flik47 - Fotolia.com

BI-RADS bei BrustkrebsGeschulter Radiologenblick sagt Histologie voraus

Die Brustkrebssterblichkeit lässt sich dank besserer Diagnosemöglichkeiten drastisch senken – und das ist nicht nur den bildgebenden Geräten zu verdanken. Vielmehr spielt der menschliche Faktor eine große Rolle: Ein Radiologe, der die Läsionen begutachtet und bewertet, trägt erheblich zur Prognose bei.

Kunstzeug/stock.adobe.com

Warum Hygiene so wichtig istC. difficile Infektionen breiten sich über Bildgebungsgeräte aus

Eine Infektion mit dem Erreger Clostridium difficile ist nicht zu unterschätzen: sie kann zu einer signifikant erhöhten Morbidität und Mortalität führen. Insbesondere hospitalisierte Patienten sind gefährdet. Wo die größten Gefahrenstellen für eine Ansteckung sind, haben Sara Murray und Kollegen bei sich an ihrer Universitätsklinik in Kalifornien…

ikostudio/stock.adobe.com

Mehr als bessere SichtKatarakt-Operation bei Frauen verlängert ihr Überleben

Die Eintrübung der Augenlinse ist kein lebensbedrohlicher, aber doch unangenehmer Zustand: Fühlen sich die Betroffenen im Alltag doch eingeschränkt, wenn ihr Blickfeld abnimmt. Die einzige Therapie ist die Katarakt-OP, bei der die Linse gegen eine Kunststofflinse ausgetauscht wird. Dass dieser Eingriff sogar Leben rettet, ist eine verblüffende,…

Tropical School of Hygiene & Tropical Medicie

Postpartales BlutungsmanagementWebcast zur Vortragsreihe

Im Namen der British Maternal and Fetal Society fanden an der London School of Hygiene & Tropical Medicine zahlreiche Vorträge zum Thema Management postpartaler Blutungen statt. Gewinnen Sie hier exklusiv Einblicke!

Piotr Marcinski - Fotolia.com

Stillen schützt vor Ekzemen

Neurodermitis, oder auch atopisches Ekzem, ist eine unangenehme, oft juckende Erkrankung der Haut. Bis zu 1/5 aller Kinder entwickeln ein solches Ekzem, und viele leiden auch psychisch unter den roten Hautstellen. Wie gut, dass das Stillen in den ersten Lebensmonaten vor der lästigen Hautkrankheit schützt.

Endokrine Therapie bei Brustkrebs5 Jahre adjuvante Therapie reichen aus

Bei Frauen mit Östrogenrezeptor-positivem Brustkrebs im frühen Stadium hat sich die endokrine Therapie über 5 Jahre etabliert – schließlich reduziert die begleitende Therapie die Rezidivrate erheblich. Und offenbar reicht dieser Zeitraum auch für die anschließenden 15 Jahre aus, um seine Schutzwirkung zu erhalten.