valiantsin/stock.adobe.com

Linzagolix bei Endometriose: Es fehlen die vergleichenden Daten

Endometriose lässt sich bisher nicht heilen. Doch es gibt verschiedene Wege, die oft erheblichen Beschwerden der betroffenen Frauen zu behandeln: Der Wirkstoff Dienogest, GnRH-Analoga wie Goserelin, Buserelin, Leuprorelin, Triptorelin oder Nafarelin, die Fixkombination Relugolix/Estradiol/Norethisteronacetat oder auch eine Operation versprechen…

Rochu_2008/stock.adobe.com

Anogenitale Erkrankungen bei FrauenIn Zahlen: Was die HPV-Impfung bringt

Das Humane Papillomvirus (HPV) gilt zu den am häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen und ist Ursache zahlreicher HPV-bezogener Erkrankungen – von Genitalherpes bis zum Zervixkarzinom. Seit 2007 ist die HPV-Impfung Bestandteil des Deutschen Immunisierungsprogramms und wird durch die Krankenkassen vergütet. Eine Deutsch-Amerikanische…

RS-Studios/stock.adobe.com

Eierstockkrebs: Mit KI zur genauen Diagnose

Ovarialkrebs wird in Ultraschalluntersuchungen meist zufällig erkannt. Eine verzögerte Krebsdiagnose ist daher keine Seltenheit. Wissenschaftler des Karolinska-Instituts in Schweden haben nun untersucht, inwieweit KI dazu beitragen kann, Eierstockkrebs zu erkennen.

Human Papillomavirus Vaccine In Bottles With Syringe
Andrey Popov/stock.adobe.com

Mobile Impfstationen: Mit Impfbussen HPV-Impfrate erhöhen

Ein Mediziner des Universitätsklinikums Jena schlägt vor, mit mobilen Impf- und Infobussen durch Thüringen zu fahren, um die HPV-Impfrate zu erhöhen und die Bevölkerung über die Bedeutung der HPV-Impfung aufzuklären.

reineg/stock.adobe.com

Gebärmutterhalskrebs wird oft früh erkannt

Früherkennungsprogramme wirken nach Einschätzung des Instituts für digitale Gesundheitsdaten deutlich gegen Gebärmutterhalskrebs. Dazu komme die Impfung für Mädchen und Jungen.

Personenwaage, Fettzange und Massband
RAM/stock.adobe.com

Die Rolle des BMI bei Gebärmutterhalskrebs

Übergewicht ist ein wichtiger Risikofaktor für Krebserkrankungen, wie zahlreiche Studien zeigen. Wissenschaftler haben nun untersucht, inwiefern auch der Behandlungserfolg bei Gebärmutterhalskrebs durch den Body-Mass-Index der Erkrankten beeinflusst wird. 

Roboterarm
metamorworks/stock.adobe.com

Erste gynäkologische Eingriffe mit einarmigem OP-Roboter im deutschsprachigen Raum

An der Universitätsmedizin Greifswald sind im Dezember die ersten gynäkologischen und gynäkologisch- onkologischen Eingriffe Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (D-A-CH Region) mit dem OP-Roboter da Vinci Single Port (SP) vorgenommen worden. Der da Vinci SP arbeitet mit nur einem Arm, weswegen auch nur eine kleine Wunde entsteht.

Thieme

Roboterassistierte Nischen-Repair (07.11.2024)

Für Sie operierte das Team des Departments für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen.

Operateur  und  Moderation
Dr. Felix Neis
Leitender Oberarzt

Wir bitten die kurzzeitigen Tonstörungen durch Bauarbeiten im Hintergrund zu entschuldigen! Diese ließen sich im Nachhinein nicht mehr entfernen.

Peakstock/stock.adobe.com

GebärmutterhalskrebsProfitieren Patientinnen von Pembrolizumab plus Radiochemotherapie?

Profitieren Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs von Pembrolizumab zusätzlich zur simultanen Radiochemotherapie? Nachdem Wissenschaftler bereits in einer ersten Zwischenanalyse der Phase 3 ENGOT-cx11/GOG-3047/KEYNOTE-A18-Studie zu dem Ergebnis gekommen waren, dass auf diese Wiese das progressionsfreie Überleben verbessert…