Mit den Risikofaktoren für die Entstehung von Uteruskarzinomen haben sich Wissenschaftler um Alexandra White vom National Institute of Environmental Health Sciences in Research Triangle Park/North Carolina befasst.
Kann eine HPV-Impfung bei Frauen mit intraepithelialen Zervixneoplasien, kurz CIN, Rezidive verhindern? Mit dieser Frage haben sich Konstantinos Kechagias vom Imperial College in London und sein Team befasst.
Alle Statements und Empfehlungen der Leitlinie sowie sämtliche Hintergrundtexte wurden auf der Basis der systematisch recherchierten und bewerteten Literatur von 2016 bis 2020 geprüft. Sie wurden entweder bestätigt oder modifiziert. Soweit erforderlich, wurden neue Statements und Empfehlungen hinzugenommen.
Der Nutzen und die Wirksamkeit der Einzeldosis-Impfung gegen das humane Papillomavirus stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Ruanne V Barnabasvon der University of Washington durchgeführt haben.
Für Sie operierten im Rahmen des 20. Tübinger Airport Meetings 2022: Prof. Dr. Stefan Kommoss und Dr. Felix Neis aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen.
Für Sie operierte Dr. Sascha Hoffmann aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Moderiert wurde die OP von Prof. Dr. Bernhard Krämer und Dr. Felix Neis.
Nach der Studie von Kalyani Sonawane und Kollegen hat nun ein zweites amerikanisches Forscherteam die Inzidenz von Krebsvorstufen unter verschiedenen Imfpdosen getestet. Ana Rodriguez und Kollegen untersuchten, ob und wie sich die Inzidenz von Läsionen und Dysplasien bei einer, zwei oder drei Dosen HPV-Impfung unterscheiden.
Humane Papillomviren sind nicht nur ursächlich für genitale Krebsarten und Kopf-Hals-Tumoren, sondern verursachen auch den weißen Hautkrebs. Eine Arbeitsgruppe vom Institut für Virologie der Uniklinik Köln konnte nun bislang unbekannte Mechanismen aufdecken.
Für Sie operierte Prof. Dr. Stefan Kommoss aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Moderiert wurde die OP von Prof. Dr. Bernhard Krämer und Dr. Felix Neis.
Für Sie operierten im Rahmen des 9. Kongresses Forum Operative Gynäkologie 2019: Prof. Dr. Bernhard Krämer und Prof. Dr. Markus Wallwiener aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen.