Endometrial Cancer - Diagnosis written on a piece of white paper
mdaros/stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie Endometriumkarzinom

Alle Statements und Empfehlungen der Leitlinie sowie sämtliche Hintergrundtexte wurden auf der Basis der systematisch recherchierten und  bewerteten Literatur von 2016 bis 2020 geprüft. Sie wurden entweder bestätigt oder modifiziert. Soweit erforderlich, wurden neue Statements und Empfehlungen hinzugenommen.

shidlovski/stock.adobe.com

HarninkontinenzMini-Schlingen sind den konventionellen Schlingen nicht überlegen

Bei einer Harninkontinenz, die trotz konservativer Therapiemöglichkeiten bestehen bleibt, gilt die Schlingenoperation als chirurgischer Standard. Neben den klassischen Poylpropylen-Schlingen, die entweder transvaginal oder suprapubisch platziert werden, gewinnen die Mini-Schlingen, die über einen kleinen vaginalen Schnitt angebracht werden, an…

Doctor gynecologist showing layout of female pelvis with muscles
H_Ko/stock.adobe.com

Per Beckenboden einen Cursor steuernNeue Lösungen für alte Probleme

Millionen Frauen leiden unter einem schwachen Beckenboden. Häufig ist eine Geburt die Ursache, Inkontinenz die unangenehme Folge. Aber es gibt Hilfe. Mit neuen Geräten kann Beckenbodentraining sogar Spaß machen. Positiver Nebeneffekt für das Liebesleben inclusive.

shidlovski/stock.adobe.com

Harninkontinenz der FrauErste vereinheitlichte S2k-Leitlinie erschienen

Die Harninkontinenz gehört zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Frauenheilkunde und betrifft ca. 30 Prozent aller Frauen. Für die Betroffenen kann die Erkrankung massive Beeinträchtigungen der Lebensqualität auf physischer, psychischer, sozialer und ökonomischer Ebene zur Folge haben und stellt somit ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem für…

Tobias Arhelger - AdobeStock (Symbolbild)

HPV-ImpfungGeringere Inzidenz von Läsionen und Dysplasie bei nur einer Dosis

Nach der Studie von Kalyani Sonawane und Kollegen hat nun ein zweites amerikanisches Forscherteam die Inzidenz von Krebsvorstufen unter verschiedenen Imfpdosen getestet. Ana Rodriguez und Kollegen untersuchten, ob und wie sich die Inzidenz von Läsionen und Dysplasien bei einer, zwei oder drei Dosen HPV-Impfung unterscheiden.

fotoliaxrender/stock.adobe.com

Humane Papillomviren können Hautkrebsentstehung begünstigen

Humane Papillomviren sind nicht nur ursächlich für genitale Krebsarten und Kopf-Hals-Tumoren, sondern verursachen auch den weißen Hautkrebs. Eine Arbeitsgruppe vom Institut für Virologie der Uniklinik Köln konnte nun bislang unbekannte Mechanismen aufdecken.