Robert Neumann - Fotolia.com (Symbolbild)

Grippemedikamente für Schwangere völlig ungefährlich

Schwangere laufen besonders Gefahr, eine Grippe zu bekommen und einen schweren Erkrankungsverlauf zu erleiden. Hat es eine Schwangere dann doch erwischt, kann sie bedenkenlos Neuraminidase-Hemmer einnehmen, um die Symptome zu lindern.

chrupka - Fotolia.com

SchilddrüsenunterfunktionTherapie macht Kinder nicht schlauer

Offenbar scheint die Therapie der Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft keinen besonderen Nutzen zu haben. Laut dieser Studie hatte eine Tablettenintervention zumindest keinerlei Auswirkungen auf die kognitiven Leistungen der Kinder.

relif - Fotolia.com

Neues Umbrella-Review bestätigtAdipositas verursacht 11 Krebsformen

Es ist nicht mehr zu leugnen: Wer zu viel auf die Waage bringt, erhöht nicht nur sein Diabetes- und Herz-Kreislauf-Risiko, sondern auch massiv sein Krebsrisiko. Insbesondere Tumoren am Verdauungstrakt und weibliche hormonabhängige Krebsformen nehmen dann zu.

Frau übt Yogapose
Holger Münch - Thieme Verlagsgruppe

BrustkrebsYoga tut Frauen nach der Bestrahlung gut

Körper und Geist mit fernöstlicher Lehre in Einklang zu bringen, hilft gesunden wie erkrankten Frauen. So verbessert sich die Lebensqualität von bestrahlten Brustkrebspatientinnen signifikant, wenn sie regelmäßig Yoga-Übungen machen.

Pieksen für Insulinmessung
Peter JObst - Pitopia

Gestationsdiabetes erhöht Risiko für postpartale Depression

Nun bestätigen auch die Ergebnisse der bis dahin größten populationsbasierten Studie die klinischen Daten: eine depressive Vorgeschichte erhöht das Risiko für postpartale Depressionen elementar. Auch Gestationsdiabetes ist ein unabhängiger Risikofaktor.

Tierische KrebsdetektorenHund erschnüffelt Zervixkarzinome

In Entwicklungsländern wie z.B. Mexiko ist das Zervixkarzinom auf dem Vormarsch. Eine einfache und nicht-invasive Lösung zur frühen Detektion haben Forscher jetzt in einem ehemaligen Drogen-Hund gefunden. Durch Schnüffeln an Damenbinden erkannte er zuverlässig Krebszellen.

Lakritze
hopsalka - Fotolia.com

Schwangere sollten keine Lakritze essen

Wenn Mütter ihren Kindern eine gesunde Entwicklung – körperlich wie geistig – gewähren wollen, sollten sie keine Lakritze während der Schwangerschaft essen. Denn das begünstigt eine verfrühte Pubertät.

Aspirintabletten
blueskies9/stock.adobe.com

Aspirin führt zu geringerer Mammographie-Dichte

Die Einnahme von Blutverdünnern soll vor Brustkrebs schützen. Nun haben amerikanische Forscher auch einen möglichen Mechanismus dieser Schutzwirkung entdeckt: Die mammographische Dichte nimmt ab.

Entzündeter Wumfortsatz
nerthuz/stock.adobe.com

Nach AppendektomieWovon hängt das Fehlgeburtsrisiko ab?

Muss Frauen noch in der Schwangerschaft der Blinddarm entfernt werden, besteht ein gewisses Risiko für den Fetus. Allerdings hängen anschließende Früh- und Fehlgeburten gar nicht vom Eingriff selber ab – sondern von geburtshilflichen Faktoren wie einer Zervixinsuffizienz.

Nenov Brothers - Fotolia.com (Symbolbild)

Koronare HerzerkrankungenFrühgeburten steigern CVD-Risiko

Eine Frühgeburt ist ein unabhängiger Risikofaktor für CVD, bei extremen Frühgeburten gilt dies besonders. Allerdings lässt sich lediglich ein Teil dieser Assoziation auf die Entstehung konventioneller Risikofaktoren zurückführen.