Eine Roboterhand und eine Menschenhand nähern sich einander an
ipopba/stock.adobe.com

KI im Job: Was hilft, wenn Selbstzweifel wachsen

Künstliche Intelligenz erledigt Aufgaben schneller als je zuvor – das kann verunsichern. Doch wer seine Stärken kennt und bewusst mit KI umgeht, bleibt stabil und selbstbewusst.

Angelov/tondruangwit/stock.adobe.com_edited by Thieme

FOKO KongressberichtChronischer Beckenschmerz: Wege aus der Hilflosigkeit 

Frauen mit chronischen Schmerzen in Unterbauch und Becken sind in der gynäkologischen Praxis nicht beliebt. „Sie lösen widersprüchliche Gefühle in uns aus, von Hilflosigkeit über Frustration und Ungeduld bis zum Empfinden, manipuliert zu werden“, sagte Prof. Dr. Miriam Deniz, Ulm. Mit einer symptomorientierten Anamnese, zielgerichteten…

Arzneimittel in einer Box: Medikamente werden häufiger online gekauft
photoguns/stock.adobe.com

E-Rezept fördert Online-Kauf von Medikamenten

Das 2024 eingeführte E-Rezept hat den Online-Apotheken in Deutschland einen starken Zulauf beschert. Die Umsätze mit Medikamenten stiegen im ersten Quartal um 7,8 Prozent, während die Zahl der klassischen Apotheken weiter sinkt.

Computer Screen in Hospital Radiology Room: Beautiful Multiethni
Gorodenkoff/stock.adobe.com

Menschen mit geistiger BehinderungSchlechterer Zugang zu Screening-Programmen

Screening-Programme zur Früherkennung von Brust-, Gebärmutterhals- und Darmkrebs ermöglichen eine frühzeitige Behandlung und können die Prognose betroffener Patienten oft deutlich verbessern. Allerdings werden diese Angebote häufig nicht von allen Bevölkerungsgruppen in Anspruch genommen.

Portemonnaie; Strafe für Arzttermin-Schwänzer gefordert
sebra/stock.adobe.com

Ärzte fordern Strafgebühr für Terminschwänzer

Für gesetzlich Versicherte ist es oft schwierig, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche Patienten nehmen gebuchte Termine jedoch nicht wahr. Sollte eine Strafgebühr eingeführt werden?