Die schleppende Digitalisierung im Gesundheitswesen soll durch die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) einen Durchbruch erleben. Was bedeutet das für Versicherte und Praxen?
ePA: Dahinter verbirgt sich die elektronische Patientenakte, die 2025 für alle gesetzlich Versicherten kommen soll. Was das bringt, wie Sie sie nutzen - und wie Sie widersprechen können.
Rücken, Erkältung, Ermüdung - Pflegekräfte sind häufiger krank als Beschäftigte anderer Branchen, sagt die AOK. Dafür hat die Kasse Daten ihrer Versicherten ausgewertet.
Frauen in Afghanistan dürfen laut der Organisation keine Kurse an medizinischen Instituten mehr besuchen. Selbst neue Geburtsbegleiterinnen und Krankenschwestern soll es nicht mehr geben.
30 bis 50 Prozent der vier Millionen US-amerikanischen Brustkrebsüberlebenden sind von Schlafproblemen betroffen. Ihre Lebensqualität wird dadurch häufig massiv beeinflusst. Inwieweit ein Patientencoaching per App und Lautsprecher den Betroffenen hier helfen kann, wurde nun untersucht.
Die CDU warnt vor den Folgen der Krankenhausreform und fordert gegen die Pläne des Bundes eine Blockade im Bundesrat. Gesundheitsminister Philippi hatte das Abstimmungsverhalten offen gelassen.
Andrey Popov/stock.adobe.com_Stockphoto_posed by a model
Durch einen Cyberangriff ist ein Großteil der IT-Systeme der Johannisstift Diakonie lahmgelegt worden. Der Betrieb in den Krankenhäusern laufe stabil, heißt es.
Hier erhalten Sie wichtige Änderungen des aktuellen Kalendervierteljahres auf einen Blick - von A wie Abrechnung bis V wie Verordnungen. Ausgewählte Service-Tipps runden das Angebot ab.
Tausende Frauen im Südwesten sind von der Krankheit betroffen und immer mehr bekommen sie auch diagnostiziert: Endometriose. Bekannt ist sie dennoch kaum.
Halfpoint/stock.adobe.com_Stockphoto - posed by models
Ärzte und medizinisches Personal wollen ihren Patienten helfen. Dabei werden sie immer wieder Ziel von Beschimpfungen, Drohungen und körperlichen Angriffen. Was lässt sich tun?
Krankschreiben lassen per Telefon, das sollte auch Bürokratie sparen. Doch der Krankenstand steigt - was die Regierung nach Ansicht des Finanzministers zum Handeln zwingt.
Patienten müssen oft lange auf einen Arzttermin warten. Für die Mediziner ist es ärgerlich, wenn dann ein Termin nicht genutzt wird. Nun stellen sie eine ungewöhnliche Forderung auf.
Photographee.eu/stock.adobe.com - Stock photo. Posed by models
Wer vor bestimmten Operationen unsicher ist, kann sich eine zweite Meinung einholen. Aber nur wenige wissen das, wie eine Krankenkasse festgestellt hat.