Für Sie operierte heute Dr. Carmen Röhm aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Moderiert wurde die Operation von Prof. Dr. Bernhard Krämer und Dr. Felix Neis.
Der Subtyp bestimmt den Ort der Fernmetastasierung - zumindest gibt es bei den Häufigkeiten klare Unterschiede: so weisen z.B. HER2-positive Frauen häufiger Lebermetastasen auf als HER2-negative Patientinnen.
Für Sie operierten Prof. Dr. Markus Hahn und Dr. Carmen Röhm aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Es moderierten: Prof. Dr. Bernhard Krämer und OA Dr. Felix Neis.
Es muss nicht immer der Mutationsstatus sein: eine hohe Brustdichte, u.a. gepaart mit leichtem Übergewicht oder einem höheren Alter bei der ersten Schwangerschaft (> 30 Jahre) erklären mehr als die Hälfte aller Brustkrebsfälle.
Für Sie operierte im Rahmen des Airport Meetings 2017: Dr. Mario Marx aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Für Sie moderierte Prof. Dr. Klaus Neis.
Statt im 4-wöchigen Abstand reicht es auch, Zoledronsäure alle 12 Wochen zu verabreichen, um bei Brustkrebspatientinnen mit Knochenmetastasen weitere knochen-assoziierte Probleme zu vermeiden.
Für Sie operierte OÄ Dr. Carmen Röhm aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Für Sie moderierten LOA Dr. Bernhard Krämer und OA Dr. Felix Neis.
Für Sie operierten im Rahmen des 61. Kongresses der DGGG: Prof. Dr. Markus Hahn und Dr. Carmen Röhm aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Für Sie moderierte Prof. Dr. Klaus Neis.