Bis zu 11.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich neu an Gebärmutterkrebs. Die Prognose ist stark abhängig von dem Stadium, in dem die Erkrankung diagnostiziert wird.
Trotz der Autismus-Kontroverse um Tylenol übernimmt Kimberly-Clark den Hersteller Kenvue für fast 49 Milliarden Dollar. Der Deal soll Milliarden-Einsparungen bringen – die Aktien reagieren unterschiedlich.
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…
Ab sofort können Menschen in England die «Pille danach» kostenfrei und ohne Rezept in Apotheken erhalten. Die Maßnahme soll nicht nur ungewollte Schwangerschaften verhindern, sondern auch das Gesundheitssystem entlasten.
Die Bedeutung mRNA-basierter Impfstoffe wird künftig eine immer größere Rolle spielen. Daher ist es elementar, bei Impfempfehlungen für die vulnerable Gruppe schwangerer Frauen besondere Sorgfalt walten zu lassen. Im Fokus der aktuellen JAMA-Studie stand die Frage, ob die Rate kongenitaler Fehlbildungen nach Covid-19-Impfung im ersten Trimester…
Wie hoch das Rezidivrisiko nach einer Brustkrebserkrankung ist, ist immer abhängig von der Art der Erkrankung und verschiedenen anderen Faktoren. Bei postmenopausalen Frauen mit östrogenrezeptor-positivem Brustkrebs soll eine adjuvante endokrine Therapie, die in der Regel mindestens fünf Jahre dauert, das Rückfallrisiko senken. Um diese weiter zu…
Ein Drittel der Brustkrebspatientinnen kann Tamoxifen nicht ausreichend verstoffwechseln – mit TAMENDOX wird die Hormontherapie erstmals individuell angepasst. Die Kombination mit (Z)-Endoxifen gleicht genetische Defizite aus, verbessert die Wirksamkeit spürbar und wird gut vertragen.
Mit dem Start des 4. Quartals im Jahr 2025 gibt es natürlich wieder einen neuen Quartalsbüberblick für Praxen - bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und informieren Sie sich über alles Wissenswerte rund um Ihren onkologischen Praxisalltag.
Donald Trump warnt Schwangere vor Paracetamol wegen angeblicher Autismus-Gefahr. Internationale Experten, WHO und Fachverbände widersprechen deutlich – und betonen die fehlende Evidenz für diese Behauptung.
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…
Bei Brustkrebspatientinnen mit ESR1-Mutation kommt es zu einer Resistenz gegen Aromatase-Hemmer. Dies wirkt sich signifikant auf die Prognosen der Betroffenen aus. Profitieren könnten die Frauen von einem Wechsel auf Camizestrant, wie eine Studie zeigt.
Mit dem Start des 3. Quartals im Jahr 2025 gibt es natürlich wieder einen neuen Quartalsbüberblick für Praxen - bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und informieren Sie sich über alles Wissenswerte rund um Ihren onkologischen Praxisalltag.