Die Waage darf nicht kippen: Arzniemittelverfügbarkeit und Gewässerschutz muss beides gedacht werden.
malp/stock.adobe.com

Zwischen Umwelt und VersorgungWenn Umweltschutz zur Gesundheitsgefahr wird

Eine neue EU-Abwasserrichtlinie könnnte die Arzneimittelversorgung ins Wanken bringen: Lebenswichtige Medikamente könnten vom Markt verschwinden – mit dramatischen Folgen für Millionen Patientinnen und Patienten. Die DEGAM schlägt Alarm und fordert eine Lösung, die Umwelt und Gesundheit gleichermaßen schützt.

Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Mai

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…

Gebärmutter: Linzagolix: Neues Anwendungsgebiet Endometriose
Tom/stock.adobe.com

AkdÄ StellungnahmeLinzagolix: Neues Anwendungsgebiet Endometriose

Die AkdÄ schließt sich der Einschätzung des IQWiG an, dass der Zusatznutzen von Linzagolix zur symptomatischen Behandlung der Endometriose bei erwachsenen Frauen im gebärfähigen Alter, deren Endometriose zuvor medizinisch oder chirurgisch behandelt wurde, nicht belegt ist.

Das IQWiG sieht einen Zusatznutzen von Linzagolix als nicht belegt an, da…

Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem April

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…

Arzneimittel in einer Box: Medikamente werden häufiger online gekauft
photoguns/stock.adobe.com

E-Rezept fördert Online-Kauf von Medikamenten

Das 2024 eingeführte E-Rezept hat den Online-Apotheken in Deutschland einen starken Zulauf beschert. Die Umsätze mit Medikamenten stiegen im ersten Quartal um 7,8 Prozent, während die Zahl der klassischen Apotheken weiter sinkt.

Verhütungsmittel: EU-Beschluss zur Sicherheit von Estradiol/Nomegestrolacetat
JPC-PROD/stock.adobe.com

Aufgrund von PSUR Single Assessment-VerfahrenEU-Beschluss zur Änderung der Zulassungsbedingungen für Estradiol/Nomegestrolacetat

Die wissenschaftliche Bewertung von regelmäßig aktualisierten Berichten zur Unbedenklichkeit von Arzneimitteln (Periodic Safety Update Reports, PSURs) kann zur Änderung von Fach- und Gebrauchsinformationen führen. Im März 2025 setzte das BfArM in diesem Zusammenhang u.a. folgenden Beschluss um: Die Europäische Kommission hat die…

Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem März

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…

valiantsin/stock.adobe.com

Linzagolix bei Endometriose: Es fehlen die vergleichenden Daten

Endometriose lässt sich bisher nicht heilen. Doch es gibt verschiedene Wege, die oft erheblichen Beschwerden der betroffenen Frauen zu behandeln: Der Wirkstoff Dienogest, GnRH-Analoga wie Goserelin, Buserelin, Leuprorelin, Triptorelin oder Nafarelin, die Fixkombination Relugolix/Estradiol/Norethisteronacetat oder auch eine Operation versprechen…