Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Februar

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…

Antibiotika - resistente Keime
Marem/stock.adobe.com

Niveau vor der Pandemie überschrittenAntibiotika-Verordnungen steigen drastisch an

Der Antibiotikaverbrauch in Deutschland lag im Jahr 2023 erstmals wieder über dem Niveau vor der Pandemie. Insgesamt wurden 36,1 Millionen Packungen Antibiotika im Wert von 792,1 Millionen Euro zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgerechnet. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der Verordnungen von Reserveantibiotika.

BillionPhotos.com/stock.adobe.com

Europol: 418 Festnahmen im Kampf gegen Medikamentenfälschung

Internationale Ermittler haben in einer groß angelegten Aktion gegen den Handel mit gefälschten und illegalen Medikamenten 418 Verdächtige festgenommen. Mehr als 400.000 Packungen und Millionen Pillen wurden beschlagnahmt.

bukhta79/stock.adobe.com

Cannabisextrakt lindert Übelkeit bei Chemotherapie

Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, leiden oft trotz vorbeugender Maßnahmen gegen Übelkeit und Erbrechen. Eine neue Studie untersucht, ob Cannabisextrakt hier Abhilfe schaffen kann.

kamol/stock.adobe.com

Drogeriemarktkette dm bereitet Online-Apotheke vor

Gegen Schmerzen, Pilzinfektionen oder bei Allergien braucht man nicht zwingend ein Rezept. Viele Mittel bekommt man auch so in der Apotheke. Und in einiger Zeit vielleicht nicht nur dort.