princeoflove - AdobeStock / bearb. Ko, zic

Wissen einfach hörenBroken Heart und Beziehungs-Gewicht

Zum morgigen Valentinstag sagen wir Ja zum Herz! Aber nicht im klassisch-romantischen Sinne - wir gehen den Tag lieber rein wissenschaftlich an. Erfahren Sie im heutigen Podcast, warum das Broken-Heart-Syndrom sich fatal auf das Überleben von Krebspatienten auswirkt und warum eine glückliche Beziehung nicht unbedingt gut fürs Herz ist. Viel Spaß…

Sean Nel/stock.adobe.com

Neubewertung nach FristablaufStellungnahme der AkdÄ zu Palbociclib

Für Frauen mit HR+, HER2-negativem fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs, mit Progression nach endokriner Therapie, die Palbociclib + Fulvestrant erhalten haben, ist ein Zusatznutzen von Palbociclib + Fulvestrant gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie (ZVT) Fulvestrant nicht belegt.

Mit freundlicher Genehmigung des bpi e.V.

Verstärkung der Empfehlung zur KontrazeptionRote-Hand-Brief zu Carbimazol- und Thiamazol-haltigen Arzneimitteln

Die Thyreostatika Carbimazol und Thiamazol werden in verschiedenen klinischen Situationen zur Behandlung der Hyperthyreose angewendet. Die Zulassungsinhaber informieren aktuell über das Risiko einer akuten Pankreatitis und die dringende Empfehlung, dass Frauen im gebärfähigen Alter während der Behandlung mit Carbimazol oder Thiamazol eine wirksame…

Mit freundlicher Genehmigung des bpi e.V.

Rote-Hand-Brief zu hormonellen KontrazeptivaNeuer Warnhinweis zu Suizidalität als mögliche Folge einer Depression

Depressive Verstimmungen und Depressionen sind bekannte Nebenwirkungen von hormonellen Kontrazeptiva. Da sie Risikofaktoren für suizidales Verhalten und Suizidalität sind, wurde hierzu ein neuer Warnhinweis in die Produktinformationen aufgenommen. Wenn Stimmungsschwankungen oder depressive Symptome auftreten, sollten betroffene Frauen ihren Arzt…

sola_sola/stock.adobe.com

Mögliche Gründe für einen IVF-Therapieabbruch

Zahlreiche Paare brechen die Sterilitätsbehandlung vor Erreichen des Ziels, der Geburt eines Kindes, ab. Ziel dieser retrospektiven Datenanalyse ist es, die Gründe für den vorzeitigen Therapieabbruch (Drop-out) zu erkennen.

princeoflove - AdobeStock / bearb. Ko, zic

Wissen einfach hörenMutterschaft und Wohlbefinden

Hallo und herzlich willkommen im neuen Jahr und bei einer neuen Podcast-Folge Wissen einfach hören! Wir haben heute ein geradezu gesellschaftlich relevantes Thema parat: Und zwar geht es um die Erwartungshaltung gegenüber Müttern und was das eigentlich mit dem mentalen Empfinden dieser Frauen macht.

Mit freundlicher Genehmigung des bpi e.V.

Rote-Hand-Brief zu hormonalen KontrazeptivaDienogest/Ethinylestradiol: Risiko für venöse Thromboembolien

Kombinierte hormonale Kontrazeptiva (KHK), die Dienogest und Ethinylestradiol enthalten (z. B. Valette®, Maxim®) sind im Vergleich zu KHK, die Levonorgestrel und Ethinylestradiol enthalten, mit einem leicht erhöhten Risiko für venöse Thromboembolien (VTE) assoziiert. Dies ist das Ergebnis einer Metaanalyse von vier großen, kontrollierten,…

princeoflove - AdobeStock / bearb. Ko, zic

Wissen einfach hörenDie Outtakes

Um Ihnen eine kleine Freude über die Weihnachtsfeiertage zu bereiten, haben wir die besten Outtakes aus unseren Podcast-Aufnahmen zusammengestellt. Es wird laut und viel gelacht - wappnen Sie Ihre Ohren :)

Jeanette Dietl/stock.adobe.com

Risikofaktoren und Betreuung einer Totgeburt

Weltweit sterben jährlich 2,6 Millionen Kinder vor der Geburt. Zwar betrifft das in einem hochentwickelten Land wie Deutschland nur 2,4 pro 1000 Geburten, doch sinkt die Totgeburtenrate nur langsam.

euthymia/stock.adobe.com

OriginaliaVerhütungssituation von Adoleszentinnen in Deutschland

Würden sich Adoleszentinnen in Deutschland nach entsprechender Aufklärung für eine andere  Form der Verhütung als die Einnahme eines oralen kombinierten Kontrazeptivums entscheiden? Besteht ein Bedürfnis nach Langzeitverhütung bei unseren Adoleszentinnen?

Fehlerhafter BlisteraufdruckRote-Hand-Brief zu Ethinylestradiol, Levonorgestrel

Bei der Überprüfung aktuell hergestellter Chargen des hormonalen Kontrazeptivums Trigoa® Dragees wurde ein fehlerhafter Blisteraufdruck festgestellt. Dies kann zu einer inkorrekten Einnahmereihenfolge der unterschiedlich dosierten Dragees führen, verbunden mit dem Risiko einer ungewünschten Schwangerschaft.