Beim HER2+-Brustkrebs kommen nicht zwingend neue Substanzen zum Einsatz, dafür aber altbewährtes zu neuen Zeitpunkten: Weg vom bisherigen Therapieschema stellt sich die Frage, ob CDK4/6-Inhibitoren oder Immunkonjugate nicht schon früher oder später eingesetzt werden können. Die Effektivitätsdaten sprechen dafür.
Therapielinien beim triple-positiven Mammakarzinom neu denken – so könnte das Fazit des Vortrages von Professor Andreas Hartkopf vom Uniklinikum Tübingen lauten. So kommt Eribulin im Rahmen der EMERALD-Studie schon in der Erstlinie zum Einsatz, Trastuzumab-Deruxtecan in der Destiny-Breast-07-Studie ebenfalls schon zur Erstlinie und beim luminal-positiven Subtyp könnte alsbald auch eine Triple-Therapie ab der Drittlinie zum Einsatz kommen. Mehr zu Effektivität & Toxizität dieser Therapievorstöße erfahren Sie in diesem Kongressbericht.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.