OvarialkarzinomTumore durch zweistufige Screenings besser aufspüren

Daniela Lukaßen-Held

Female reproductive system surrounded by anti-cancer ties. Medical future technology and innovative concept.
Icruci/stock.adobe.com
In die Studie wurden 7.856 gesunde postmenopausale Frauen einbezogen. Jährlich wurden sie auf CA125 untersucht und ihr Risiko nach dem sogenannten Risk of Ovarian Cancer Algorithm bestimmt.

Ein Ovarialtumor wird aufgrund fehlender typischer Symptome meist zufällig bei Routineuntersuchungen entdeckt. Häufig ist dies mit weitreichenden Folgen für die Prognose verbunden, insbesondere, wenn er erst spät entdeckt wird. Die frühe Diagnose spielt also eine wichtige Rolle. Wissenschaftler haben nun das zweistufige Screening in den Blick genommen.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.