Aspirin zur Präeklampsie-ProphylaxeLow-Dose reduziert Risiko um mehr als die Hälfte

WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Schon seit 1979 weiß man um die Wirkung von Aspirin, wenn es während einer Schwangerschaft eingenommen wird. In den darauffolgenden Jahren etablierte sich der Blutverdünner zur Präeklampsie-Prophylaxe insbesondere bei Frauen mit hohem Erkrankungs-Risiko.

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.