ERBB2-low keine alleinstehende Entität? Kommentar & Antwort aus der Fachwelt

Christine Zilinski

pro contra
vegefox.com/stock.adobe.com
Bis vor kurzem wurden Brustkrebspatientinnen, welche nicht oder kaum den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor erb-b2 Rezeptor Tyrosin-Kinase 2 exprimierten, mit dem Kürzel HER2 oder HER2/neu charakterisiert. Dies wurde nun vom Kürzel ERBB2 abgelöst – und aktuell soll nicht mehr zwischen ERBB2-low oder ERBB2-negativ unterschieden werden.

Im Februar 2023 verkündeten Pfeiffer et al. als Ergebnis ihrer retrospektiven Kohortenanalyse, der über eine Million Patientendaten zur Auswertung vorlagen, dass ERBB2-low keine eigene Tumorklassifikation darstellt. Begründet wurde dies mit den minimalen prognostischen Unterschieden zu ERBB2-negativem Brustkrebs und dass die Outcomes weniger durch die biologischen Unterschiede der niedrigen Expression beeinflusst werden als durch die Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, die sich gegen ERBB2 richten.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.