Sowohl eine kurze Zeitspanne von weniger als 18 Monaten zwischen der Geburt und einer zweiten Schwangerschaft erhöht das Risiko für eine Fehlgeburt, als auch eine längere Zeitspanne von mehr als 36 Monaten.
Die Frage, welche Faktoren eine Fehlgeburt begünstigen können, ist immer wieder Gegenstand von Untersuchungen. Wissenschaftler wollten nun wissen, wann das Risiko für eine Fehlgeburt nach einer Lebendgeburt am höchsten ist. Dabei scheint die Zeit, die zwischen den Schwangerschaften liegt, eine entscheidende Rolle zu spielen.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.