Selbstständige Frauen haben bisher keinen gesetzlichen Anspruch auf Mutterschutz. Familienministerin Karin Prien will das ändern – ein Vorschlag soll Anfang nächsten Jahres kommen. Die Finanzierung bleibt jedoch eine Herausforderung.
Etwa jede fünfte Mutter erlebt nach der Geburt nicht nur Glück, sondern fühlen sich überfordert, hilflos oder haben Schwierigkeiten, eine Bindung zum Kind aufzubaune. Eine gezielte Therapie in Mutter-Kind-Tageskliniken kann dann nicht nur helfen, Ängste und Depressionen zu lindern, sondern gleichzeitig auch die Bindung zum Kind zu stärken. Die…
Nach der Geburt eines Kindes kommt es bei Müttern zu einer massiven Störung des mütterlichen Schlafs. Wissenschaftler haben nun die Schlafdauer anhand entsprechender Daten untersucht.
sulit.photos/tondruangwit/stock.adobe.com
edited by Thieme
Bis heute ist die Gynäkologie und Geburtshilfe nur selten geprägt von einer verständnisvollen Fehlerkultur. Vielmehr gibt es hier eine konfliktreiche Gradwanderung zwischen zu viel und zu wenig. Wo früher vor allem eine unterlassende Geburtshilfe gerichtlich aufgearbeitet wurde, stehen heute eher die Prozesse zur Debatte, bei denen das…
Die ersten Tage im Wochenbett verbringen Mütter und ihre Kinder vielfach im Krankenhaus. Die Erfahrungen der Frauen sind nun Gegenstand einer Studie gewesen. Mit interessanten Ergebnissen.
Mehr als 80 Prozent aller Erstgebährenden erleiden Geburtsverletzungen, die chirurgisch versorgt werden müssen. Unter den Frauen, die bereits entbunden haben, ist es etwa die Hälfte. Damit das verletzte Gewebe gut heilen kann, ist ein gut haltendes Nahtmaterial wichtig. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob und inwieweit Mittel, die für die…