urn:newsml:dpa.com:20090101:250908-935-817973
dpaBernd von Jutrczenka/dpa

Mutterschutz für Selbstständige: Reform in Planung

Selbstständige Frauen haben bisher keinen gesetzlichen Anspruch auf Mutterschutz. Familienministerin Karin Prien will das ändern – ein Vorschlag soll Anfang nächsten Jahres kommen. Die Finanzierung bleibt jedoch eine Herausforderung.

Ein inniger Moment zwischen Mutter und Kind
Make_story Studio/stock.adobe.com

Zwischen Glück und ÜberforderungDie stille Krise nach der Geburt: Spezialisierte Hilfe ist nur schwer zu finden

Etwa jede fünfte Mutter erlebt nach der Geburt nicht nur Glück, sondern fühlen sich überfordert,  hilflos oder haben Schwierigkeiten, eine Bindung zum Kind aufzubaune. Eine gezielte Therapie in Mutter-Kind-Tageskliniken kann dann nicht nur helfen, Ängste und Depressionen zu lindern, sondern gleichzeitig auch die Bindung zum Kind zu stärken. Die…

Frau in Bett hält sich Kissen über den Kopf
mitarart/stock.adobe.com

FrauengesundheitMütterlicher Schlaf nach der Geburt

Nach der Geburt eines Kindes kommt es bei Müttern zu einer massiven Störung des mütterlichen Schlafs. Wissenschaftler haben nun die Schlafdauer anhand entsprechender Daten untersucht.

Schuldzuweisug, Männchen beschuldigen einen Dritten
sulit.photos/tondruangwit/stock.adobe.com edited by Thieme

DGGG KongressberichtFehlerkultur und Umgang mit geburtshilflichen Katastrophenfällen

Bis heute ist die Gynäkologie und Geburtshilfe nur selten geprägt von einer verständnisvollen Fehlerkultur. Vielmehr gibt es hier eine konfliktreiche Gradwanderung zwischen zu viel und zu wenig. Wo früher vor allem eine unterlassende Geburtshilfe gerichtlich aufgearbeitet wurde, stehen heute eher die Prozesse zur Debatte, bei denen das…

Figure of man with leg wound and white gauze bandage. First aid,
Andrii Zastrozhnov/stock.adobe.com

GeburtsverletzungenSchnellere Auflösung von Nahtmaterial durch Xylocain-Spray?

Mehr als 80 Prozent aller Erstgebährenden erleiden Geburtsverletzungen, die chirurgisch versorgt werden müssen. Unter den Frauen, die bereits entbunden haben, ist es etwa die Hälfte. Damit das verletzte Gewebe gut heilen kann, ist ein gut haltendes Nahtmaterial wichtig. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob und inwieweit Mittel, die für die…