Erkranken ältere Frauen an einem Endometriumkarzinom, sind die Prognosen häufig schlechter als bei jüngeren Patienten. Inwieweit tatsächlich das Alter selbst einen Risikofaktor darstellt, haben Wissenschaftler nun untersucht.
Im Endometriose-Monat März informiert UKJ-Gynäkologin über Diagnose- und Behandlungsmethoden der chronischen Erkrankung. Etwa jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter ist von Endometriose betroffen. Bei der chronischen Erkrankung wächst Gebärmutter-Schleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle und kann sich auf Organe wie Eierstöcke, Eileiter, den Darm…
Eine Endometriose schränkt die Betroffenen häufig stark in ihrem Alltag ein. Infertilität sowie starke Schmerzen gehen oft mit dieser Erkrankung einher. Doch besteht auch ein Zusammenhang zwischen Endometriose und psychischen Erkrankungen? Eine aktuelle Studie kommt nun zu genau diesem Ergebnis.
valiantsin/tondruangwit/stock-adobe.com_edited by Thieme
Die Diagnose Endometriumkarzinom war in der Vergangenheit häufig ein indirektes Todesurteil, da sie mit einem hohen Progressions- und schlussendlich Sterberisiko verbunden war. Seit kurzem geben neue Therapieimpluse, die das Karzinom über Immunansätze zusätzlich adressieren, Hoffung, um auch bei mutationsbelasteten Patientinnen künftig die…
Wird ein Endometriumkarzinom früh diagnostiziert, ist die Prognose häufig gut. Und auch bei einer fortgeschrittenen Erkrankung gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten: neben der Hysterektomie etwa die Chemotherapie und die Strahlentherapie. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob eine Immuntherapie in Ergänzung zur Chemotherapie die…
Sind Frauen an einem fortgeschrittenen Endometriumkarzinom erkrankt, wird zur Behandlung in der Regel eine Chemotherapie gewählt. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass die Betroffenen von einer anderen Behandlung wahrscheinlich stärker profitieren.
Mehrere Live-OPs vom 13. Januar 2023 anlässlich des 21. Tübinger Airportmeetings
Für Sie operierte das Team aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen.
Sehen Sie folgende Eingriffe und navigieren Sie im Video anhand der Kapitelmarkenunterhalb des Videos. Klicken Sie nach Auswahl eines Kapitels auf den Play Button.
Mit der Frage, ob Frauen mit Endometriose häufiger von Endometriumhyperplasien und -karzinomen betroffen sind, stand im Fokus einer Studie von Wissenschaftlern um Hoon Kim von der Nationalen Universität Seoul.
Alle Statements und Empfehlungen der Leitlinie sowie sämtliche Hintergrundtexte wurden auf der Basis der systematisch recherchierten und bewerteten Literatur von 2016 bis 2020 geprüft. Sie wurden entweder bestätigt oder modifiziert. Soweit erforderlich, wurden neue Statements und Empfehlungen hinzugenommen.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 wie folgt zu ändern:
Für Sie operierte Dr. Sascha Hoffmann aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Moderiert wurde die OP von Prof. Dr. Bernhard Krämer und Dr. Felix Neis.
Die Food and Drug Administration (FDA) ließ am 22. April 2021 den Wirkstoff Dostarlimab-gxly für erwachsende Patienten mit einem dMMR rezidivierenden oder fortgeschrittenen Endometriumkarzinom zu, die zuvor eine Platin-haltige Therapie erhalten hatten.
Für Sie operierte Prof. Dr. Stefan Kommoss aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Moderiert wurde die OP von Prof. Dr. Bernhard Krämer und Dr. Felix Neis.
Je früher ein Krebs entdeckt wird, desto besser die Überlebenschancen. Das ist eine allgemeine Weisheit. Früher bedeutet in vielen Fällen auch, noch ohne Symptome zu sein. Wird im Falle von Endometriumkarzinomen also lange vor den einsetzenden Uterusblutungen per Zufall die Diagnose gestellt, könnte man denken, ein Eingriff zu diesem Zeitpunkt…