Mit dem Start des 4. Quartals im Jahr 2025 gibt es natürlich wieder einen neuen Quartalsbüberblick für Praxen - bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und informieren Sie sich über alles Wissenswerte rund um Ihren onkologischen Praxisalltag.
Am Berliner Landgericht hat ein Korruptionsprozess gegen ein KV-Vorstandsmitglied und zwei Krankenkassen-Mitarbeitende begonnen. Es geht um angeblich manipulierte Gesundheitsdaten und Millionenbeträge aus dem Gesundheitsfonds. Die Verteidigung weist alle Vorwürfe zurück.
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…
Eine aktuellen Umfrage zufolge sprechen sich 58% der wahlberechtigten Deutschen dafür aus, dass Krankenkassen die Kosten für Schwangerschaftsabbrüche zumindest teilweise übernehmen. Besonders Frauen befürworten eine Reform. Die Bundesregierung prüft eine Ausweitung – konkrete Pläne fehlen bislang.
Der mutmaßliche Schaden beläuft sich auf rund 500.000 Euro: In Saarbrücken sollen DAK-Mitarbeiter Abrechnungen manipuliert haben; die Krankenkasse reagiert mit einer internen Prüfung und rechtlichen Konsequenzen. Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der Praxisalltag ist anspruchsvoll – und aktuelle, verlässliche Informationen sind Gold wert. Mit unserem neuen Portal Thieme Praxis für Gynäkologinnen und Gynäkologen bieten wir Ihnen genau das: Kuratierte Inhalte, die Sie wirklich weiterbringen.
CDU und CSU sind sich uneinig, ob mehr Frauen Anspruch auf Kostenübernahme bei Schwangerschaftsabbrüchen erhalten sollen. Gesundheitsministerin Warken zeigt sich offen.
Pflegekräfte, die nie vor Ort waren, erfundene Behandlungen und falsche Abrechnungen: Die KKH meldet 2025 einen Rekordschaden durch Betrug – und setzt auf KI und gezielte Ermittlungen.
Mit dem Start des 3. Quartals im Jahr 2025 gibt es natürlich wieder einen neuen Quartalsbüberblick für Praxen - bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und informieren Sie sich über alles Wissenswerte rund um Ihren onkologischen Praxisalltag.
Pro Familia begrüßt die Pläne von Union und SPD, die Kostenübernahme bei Schwangerschaftsabbrüchen auszuweiten. Dies könnte vielen Frauen helfen, die finanziellen Belastungen zu reduzieren.
Mit dem Start des 2. Quartals im Jahr 2025 gibt es natürlich wieder einen neuen Quartalsbüberblick für Praxen - bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und informieren Sie sich über alles Wissenswerte rund um Ihren gynäkologischen Praxisalltag.
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…