Asian woman play smartphone in the bed at night,Thailand people
reewungjunerr/stock.adobe.com_Stockphoto posed by a model

Menstruation und Mondzyklus:Lichtverschmutzung wirkt sich auf den weiblichen Zyklus aus

Wenn Vollmond ist, schlafen wir schlechter, bei zunehmendem Mond haben wir mehr Energie und der Menstruationszyklus hängt mit dem Mondzyklus zusammen. Alles Mythen? Insbesondere letzteres scheint - zumindest ursprünglich - so gewesen zu sein. Grund dafür ist Experten zufolge der Hell-Dunkel-Wechsel des Mondes gewesen. Doch auch die…

Iana Alter/stock.adobe.com

MenstruationLong COVID und die Auswirkungen auf den Zyklus

Von Fatigue über Kopfschmerzen und Gedächtnisstörungen bis hin zu Depressionen - Menschen, die an Long COVID leiden, sind von unterschiedlichen Symptomen betroffen. Und auch Menstruationsstörungen können mit Long COVID assoziiert sein. Bedingt werden kann eine stärkere und länger anhaltende Menstruation wohl durch den Anstieg des Testosteron-Wertes…

Sexuelle Gesundheit im Fokus: mehr Beratungsangebote schaffen
tiagozr/stock.adobe.com

Mehr testen!Still, aber gefährlich: Syphilis, HPV & Co

Die Zahl sexuell übertragbarer Infektionen steigt – viele verlaufen symptomlos, aber nicht folgenlos. Hessen setzt auf Prävention, HPV-Impfung und niedrigschwellige Testangebote, um besonders gefährdete Gruppen zu schützen.

Pillenblister in der Hand einer Frau
Maha Heang 245789/tondruangwit/stock.adobe.com_edited by Thieme

FOKO KongressberichtAntidepressiva können die Hormonwirkung ausbremsen

Jeden Tag kommen Frauen in die Sprechstunde, die wegen einer psychischen Beeinträchtigung Medikamente einnehmen. Nicht immer harmonieren diese mit gynäkologischen Erfordernissen wie hormoneller Empfängnisverhütung oder der Tamoxifenbehandlung von Brustkrebspatientinnen. Dr. med. Dominik Dabbert, Bremen, präsentierte im Rahmen des FOKO 2025 einige…

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis
dpa-ZentralbildBritta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

EU-GesundheitsberichtAnstieg von Gonorrhö und anderen sexuell übertragbaren Infektionen in Europa

Ein neuer Bericht der EU-Gesundheitsbehörde zeigt, dass Europa Schwierigkeiten hat, die selbstgesteckten Ziele zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu erreichen. So is tdie Zahl der gemeldeten Gonorrhö-Fälle in Europa auf den höchsten Stand seit 2009 gestiegen. Aber auch bei HIV, Hepatitis oder Tuberkulose ist durchaus «Luft nach oben».

Vadym/stock.adobe.com

SchwangerschaftEin hoher BMI bei Männern und Frauen senkt die Fruchtbarkeit

Übergewicht erhöht in der Schwangerschaft etwa das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes, Präeklampsie oder Bluthochdruck. Dass ein erhöhter Body-Mass-Index das Risiko für eine Fehlgeburt erhöht und auch das Übergewicht der Väter eine Rolle spielt, haben Wissenschaftler nun herausgefunden.

pärchen im bett
drubig-photo/stock.adobe.com_StockPhoto posed by models

Neue HandlungsempfehlungErste Leitlinie zu nicht-hormoneller Verhütung erschienen

Die neue AWMF-Leitlinie zur nicht-hormonellen Empfängnisverhütung (Kontrazeption) beinhaltet Empfehlungen, die sich an aktuellen Entwicklungen in der Gesellschaft orientieren. Die Anwendung und Effektivität nicht-hormoneller Verhütungsmethoden wird ausführlich diskutiert, um Patientinnen und Patienten sowie Paaren eine bestmögliche Beratung zu…

dalaprod/stock.adobe.com

MammakarzinomHäufiger Brustkrebs durch die Pille?

Zwar ist der Anteil der jungen Frauen, die die Pille nehmen, in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen, doch die Pille ist nach wie vor ein beliebtes Verhütungsmittel. Insbesondere Frauen ab 40 Jahren setzen auf gestagenhaltige Präparate. Eine aktuelle Studie hat nun untersucht, inwieweit diese das Brustkrebsrisiko erhöhen können.

goodluz/stock.adobe.com

ZyklusWeibliche Geschlechtshormone beeinflussen Migräne-Trigger

Frauen leiden dreimal häufiger unter Migräne als Männer. Die Annahme, dass weibliche Sexualhormone daher eine tragende Rolle bei der Entstehung der Migräne spielen, ist naheliegend. In dieser gematchten Kohortenanalyse untersuchten die Autoren daher die Rolle des Zyklus auf die Häufigkeit von Migräneanfällen.

canjoena/stock.adobe.com

Zahl der sexuell übertragenen Infektionen steigt

Das Sexleben vieler Menschen ist heute freier als auf dem Höhepunkt der Aids-Epidemie. Allerdings fehlt häufig das Bewusstsein, dass man sich schützen muss. Experten fordern mehr Aufklärung schon in der Schule.