Die Zahl der Kaiserschnittgeburten steigt kontinuierlich an. Experten gehen davon aus, dass sich mit einer Sectio in der Austreibungsphase das Risiko für eine Frühgeburt in einer späteren Schwangerschaft steigt. Doch ist das tatsächlich so? Eine Studie kommt zu genau diesem Ergebnis.
In Deutschland ist die Kaiserschnittrate auf einem Rekordniveau. Doch nicht jeder Kaiserschnitt ist medizinisch notwendig. Was sind die Gründe für diese Entwicklung?
Inwieweit beeinflusst die Art der Entbindung die Zufriedenheit im späteren Sexualleben? Dieser Frage sind Wissenschaftler nun in einer aktuellen Studie nachgegangen. Mit interessanten Ergebnissen.
Mit den Fragen, welche Rolle der Geburtsmodus für das spätere sexuelle Empfinden spielt und ob sexuelle Folgeprobleme je nach Geburtsmodus verhindert werden können, haben sich Wissenschaftler um Florence Martin von der University of Bristol befasst.
Erste S3-Leitlinie zur Sectio bietet Schwangeren evidenzbasiertes Wissen und ermöglicht die gemeinsame Entscheidungsfindung durch Kommunikation auf Augenhöhe
Für Sie operierte Prof. Dr. Harald Abele aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Moderiert wurde die Operation von Prof. Dr. Bernhard Krämer.