Von welcher Art der Hysterektomie profitieren Patientinnen, die an risikoarmem Gebärmutterkrebs im Frühstadium erkrankt sind, am meisten? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler aus Maryland befasst.
Wissenschaftlern zufolge ist die Hysterektomie die zweithäufigste Operation, der sich Frauen in den USA unterziehen müssen. Ein Team um Olivia Chang von der University of California in Irvine hat sich nun mit der Frage befasst, ob dieser Eingriff mit Störungen des Beckenbodens assoziiert ist.
An der Universitätsmedizin Greifswald sind im Dezember die ersten gynäkologischen und gynäkologisch- onkologischen Eingriffe Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (D-A-CH Region) mit dem OP-Roboter da Vinci Single Port (SP) vorgenommen worden. Der da Vinci SP arbeitet mit nur einem Arm, weswegen auch nur eine kleine Wunde entsteht.
Unterziehen sich Frauen einer Hysterektomie, erfolgt gleichzeitig vielfach eine bilaterale Salpingo-Oophorektomie. Doch ist dieser Eingriff tatsächlich immer sinnvoll? Wissenschaftler sagen nein.
Sind Patientinnen von einem serösen tubaren intraepithelialen Karzinom betroffen, stehen unterschiedliche diagnostische und therapeutische Mittel zur Verfügung. Das Vorgehen und die Versorgung der Betroffenen variieren daher stark, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Mehrere Live-OPs vom 13. Januar 2023 anlässlich des 21. Tübinger Airportmeetings
Für Sie operierte das Team aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen.
Sehen Sie folgende Eingriffe und navigieren Sie im Video anhand der Kapitelmarkenunterhalb des Videos. Klicken Sie nach Auswahl eines Kapitels auf den Play Button.