Eine der häufigsten Komplikationen im Rahmen einer Operation bei Scheidenvorfall ist die unvollständige Entleerung der Blase. Um einer Überdehnung der Blase nach dem Eingriff vorzubeugen, kommen...
Simone Marnitz-SchulzeEndometriumkarzinome stellen die häufigsten Malignome des weiblichen Genitaltraktes dar. Ihre Inzidenz steigt in den entwickelten Industrieländern parallel zur Entwicklung...
Bei HIV-infizierten Frauen besteht ein höheres Risiko für die Entwicklung von zervikalen intraepithelialen Neoplasien (CIN). Die Kombination von effektiver Screeningmethode mit sicheren...
Diskussionen über die Folgekosten von HPV-Infektionen konzentrieren sich bisher auf das Zervixkarzinom und intraepitheliale Zervixneoplasien. Während die Inzidenz dieser Läsionen jedoch in den...
Christian FialaDer medikamentöse Schwangerschaftsabbruch mit Mifepriston und einem Prostaglandin, meist Misoprostol, wurde erstmalig 1988 in Frankreich zugelassen. Seither hat sich diese Methode...
Bei verschiedenen Karzinomen wurde ein möglicher präventiver Effekt von Vitaminen und Antioxidantien schon prospektiv und randomisiert-kontrolliert untersucht – und nicht immer bestätigt. Im Falle...
Als registriertes Mitglied erhalten Sie u.a. Zugriff auf Leitlinien, die Live Surgery, Mediathek und vieles mehr. Zudem können Sie eigene Kommentare und Veranstaltungen veröffentlichen.