Der Frage, wie sich die Einnahme oraler Kontrarezeptiva auf das Krebsrisiko auswirkt, sind Wissenschaftler um Dr. Torgny Karlsson von der Universität in Uppsala nachgegangen.
Wie hoch ist das Risiko für Verwandte von Frauen, bei denen Brustkrebs in situ diagnostiziert wurde? Dieser Frage sind Wissenschaftler des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT)...
Bei Eierstockkrebs sind neue Therapieansätze dringend erforderlich. In einem von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojekt hat eine Marburger Forscherallianz jetzt ein Signalmolekül...
Der Gesetzgeber untersagt im Paragraf 10 der seit dem 1. Januar 2021 verbindlich geltenden Strahlenschutzverordnung Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der Schwangerenbetreuung ohne medizinische...
Frauen, die viel Sport treiben, haben häufiger einen gestörten Zyklus als junge Frauen, die nicht trainieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Finnland.
Das Infektionsrisiko von Kindern, die per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen sind, stand im Fokus einer Studie, die Forscher von der Universität Melbourne nun durchgeführt haben.
Als registriertes Mitglied erhalten Sie u.a. Zugriff auf Leitlinien, die Live Surgery, Mediathek und vieles mehr. Zudem können Sie eigene Kommentare und Veranstaltungen veröffentlichen.